599,00 €
Wildwasser IV-Roadtrip zu den uns unbekannten Flüssen Griechenlands.
Kursart | Voraussetzungen | Schulungsverhältnis |
---|---|---|
Roadtrip [F2]
6 Paddeltage ohne Ruhetag |
|
1:5 |
Über dieses Roadtrip
Obwohl wir bereits seit 2006 Griechenland bereisen und bepaddeln und uns deshalb schon wirklich gut im Land auskennen, gibt es noch unzählige Flüsse in Griechenland, die uns noch unbekannt sind. Dies liegt einfach an der Menge an Flüssen, die das Land der Götter zu bieten hat. Und an der Tatsache, dass diese nie zur selben Zeit laufen. Um unsere weißen Flecken auf der Flusskarte Griechenlands weiter zu füllen, haben wir diesen Roadtrip ins Leben gerufen. Wer uns dabei begleiten möchte, der sollte sich auf Wildwasser IV wohl fühlen (z.B. in den Inn-Schluchten des Engadin, auf der Abseilstrecke der Soca bei jedem Wasserstand, in der Loferschlucht der Saalach ohne Dreier-Kombi). Auch wenn wir nicht immer in diesem Schwierigkeitsgrad unterwegs sein werden ist es wichtig, ein gewisses Backup zu haben – schließlich kennen wir nicht alle Flüsse auf dieser Reise und die Schluchten Griechenlands sind teilweise lang und tief.
Voraussetzung
Flexibel solltest du sein. Denn nicht alles ist im Voraus planbar. Wir lassen uns von Wasser und Wetter leiten. Zwar wollen wir nur so viele Kilometer wie nötig mit dem Auto fahren, trotzdem werden wir immer einige Zeit auf der Straße verbringen, um die beste Fluss-Ausbeute zu machen.
Du solltest dich auf WW IV wohlfühlen (z.B. in den Inn-Schluchten des Engadin, auf der Abseilstrecke der Soca bei jedem Wasserstand, in der Loferschlucht der Saalach ohne Dreier-Kombi etc.)
Ebenfalls kommst du um die Rolle nicht drum herum. Um an diesem Roadtrip teilnehmen zu können, sollte die Rolle zuverlässig auch im Wildwasser funktionieren.
Falls du dir nicht sicher bist, auch kein Problem: Ruf uns einfach an und wir klären in einem persönlichen Gespräch, ob dieser Roadtrip zu dir passt.
Inhalt
Schwerpunkt dieses Roadtrips liegt auf dem Befahren der wunderschönen Flüsse Griechenlands. Im besten Fall befahren wir die Flüsse, die wir nicht kennen. Aufgrund der schluchtigen Charaktere und der recht langen Strecken, spielen Kursinhalte keine Rolle. Natürlich werden wir Linien besprechen und die schwierigeren Katarakte besichtigen. Surfen, Splatten, Boofen, schicke Linien durch die Katarakte zirkeln – das ist es, was wir in den wunderbaren Schluchten Griechenlands bei diesem Roadtrip ausleben wollen.
Ablauf
Den Startpunkt dieses Roadtrips werden wir spontan festlegen. Je nach Wasser- und Wetter-Situation im Land. Spätestens am Morgen des ausgeschriebenen Roadtrip-Beginns solltest du eingetrudelt sein, dann verteilen wir bei Bedarf das Leihmaterial und gemeinsam geht es auf den ersten Fluss.
Wir versuchen, bei diesem Roadtrip jeden Tag zu paddeln. Je nachdem, wie die Wasserstände und das Wetter sind, kann es natürlich zu Planänderungen kommen. Einen festen Ruhetag haben wir allerdings nicht eingeplant.
Reisen
Von Anfang an werden wir reisen, von Fluss zu Fluss fahren und nach dem Paddeln die schönsten Wildcamps in den griechischen Bergen aufsuchen. Für diesen Roadtrip benötigen wir nicht nur PKW, sondern auch genügend Dachträger. Wir kommen mit einem Kanuschul-Fahrzeug. Solltest du mit dem Flieger anreisen, so sollten wir im Vorhinein sicherstellen, dass auf jeden Fall eine ausreichende Zahl an Fahrzeugen vor Ort ist. Vor allem sollten wir im Vorfeld den Bootstransport klären. Wir haben einige Dachträger für Mietwagen, so genannten Handi Racks. Diese eignen sich hervorragend für zwei Kajaks, wir sind mit dem Teil schon wochenlang durch die Türkei und monatelang durch Neuseeland und Chile gereist. Diese Dachträger verleihen wir gerne. Um sie zu benutzen, muss dein Leihwagen aber unbedingt vier Türen haben!
Der letzte ausgeschriebene Reisetag ist noch ein voller Tag auf dem Wasser. Plane wenn möglich deine Abreise so, dass wir den Tag noch vollends genießen können und kein Zeitdruck aufkommt.
Unterkunft
Camps
Wir zelten in wunderschönen Wildcamps, der Klappspaten ist der tägliche Begleiter. Wenn uns ein Campingplatz in den Weg kommt, nutzen wir diesen und gehen mal ordentlich duschen. Bei schlechtem Wetter können wir durchaus auch mal in einer günstigen Pension unterkommen.
Verpflegung
In der Regel gehen wir lecker essen in einer der vielen guten und günstigen Tavernen. Sollte das nicht möglich sein, kochen wir was Feines. Für diesen Fall haben wir eine spartanische Grundausstattung dabei. Zwei Flammen, zwei Töpfe und Gas. So können wir uns gemeinsam Nudeln mit roter Soße bereiten. Natürlich hindern wir dich nicht daran, eigene Kochausrüstung mitzubringen.
Anreise
Mit der Fähre von Italien nach Griechenland
Die meisten Griechenland-Urlauber, die mit dem eigenen Auto reisen, setzen mit der Fähre von Italien über. Die Fähren fahren von Venedig, Ancona, Brindisi und Bari aus, wobei Ancona und Venedig die für uns Paddler interessantesten Häfen sind. Natürlich kannst du auch mit dem Auto über den Balkan anreisen, dies ist jedoch nicht jedermanns Sache. Bis nach Griechenland vergehen auf der Route über Land schon ein paar Tage im Auto. Deshalb lautet unsere klare Empfehlung: Reise entspannt mit der Fähre an.
Ob wir diesen Roadtrip im Süden (Fährhafen Patras) oder im Norden (Fährhafen Igoumenitsa) beginnen, das wissen wir leider erst, wenn wir uns in den Tagen vor dem Roadtrip einen Überblick über das Wetter und die Wasserstände verschafft haben. Leider gibt es für griechische Flüsse keine Online-Pegel – analoges Paddeln und Wasserstands-Gechecke ist angesagt 😉 Allerdings ist es über Land eine relativ überschaubare Fahrt mit dem Auto zwischen den beiden Häfen (Igoumenitsa-Patras ca. drei Stunden). Die Fähre braucht für die Strecke gut doppelt so lange, deshalb ist es in der Regel ratsam, in Igoumenitsa auszusteigen. Das Umbuchen der Fähre von dem einen auf den anderen Hafen ist aber in der Regel auch kein Problem, auch noch am Tag des Check-In. Vorausgesetzt es handelt sich um eine Fähre, die von Italien über Igoumenitsa nach Patras fährt.
Mit Superfast (Anek-Superfast) von Ancona nach Igoumenitsa oder Patras
Moderne, schnelle Schiffe. Guter Service an Bord, griechische Reederei mit Sitz in Piräus, gehört zur Attika-Gruppe. Seit 1. Juni 2011 kooperiert Superfast Ferries mit Anek Lines auf den Linien Ancona-Igoumenitsa-Patras, um die Auslastung der Schiffe zu verbessern. Für alle, die im Van oder Camper reisen, gibt es die Option “Camping on Board”. Es werden nur die Deckspassage und der Fahrzeugpreis berechnet, du kannst aber komfortabel und entspannt im eigenen Camper schlafen und hausen.
Mit Anek-Lines von Venedig nach Igoumenitsa/Patras
Von Bovec in Slowenien sind es nur zwei Stunden bis zum Hafen nach Venedig. Eine gute Option, wenn man zum Beispiel von der Soca aus nach Griechenland anreisen möchte. Recht einfache Schiffe mit wenig Komfort. Trotzdem vor allem dann eine tolle Option, wenn man ein Wohnmobil besitzt, hier gibt es noch echtes “Camping an Bord”. Die Fahrt mit dem Schiff dauert ca. 10 Stunden länger als mit der Fähre von Ancona.
Mit Minoan-Lines von Ancona nach Igoumenitsa/Patras
Minoan Lines ist die günstigste Fährlinie. Inzwischen ist Minoan eine italienische Gesellschaft und gehört zur Grimaldi-Group. Es gibt kein “Camping on Board” mehr, sondern nur noch “Camping All Inclusive”. Bei dieser Option bekommen Fahrzeugbesitzer eine vergünstigte Kabine und Rabatt auf Essen im Schiffs-Restaurant – eine absolut empfehlenswerte Option. Fahrzeit mittlerweile, seit die modernen und schnellen Schiffe von Grimaldi von dieser Linie abgezogen wurden, ca. 30 Stunden bis nach Patras. Wer eine entspannte Fahrt bevorzugt und auf den Luxus einer bequemen Fähre nicht verzichten möchte, dem empfehlen wir ganz klar die Schiffe von Anek Lines und Superfast (Stand: Herbst 2021)
Mit Minoan-Lines von Venedig nach Igoumenitsa/Patras
Von Bovec in Slowenien sind es nur zwei Stunden bis zum Hafen nach Venedig. Allerdings fährt die Fähre zu unchristlichen Zeiten, mitten in der Nacht. Dann hält sie noch auf dem Weg in Ancona. Demnach ist die Strecke recht lang, ca. 35 Stunden bis nach Patras, allerdings verbringt man viel Zeit davon beim Schlafen in der Nacht.
Achtung: Wenn du nicht Anke Lines, sondern Minoan Lines ab Venedig nimmst, kommt es in der Nebensaison schon mal vor, dass du von der Fährgesellschaft informiert wirst, dass du dich auf den Weg nach Ancona begeben musst, da die Auslastung ab Venedig nicht erreicht wurde.
Komm flieg zu uns nach Griechenland!
Günstig und schnell bist du mit dem Flieger bei uns in Griechenland. Von allen großen europäischen Flughäfen gehen Charter-Maschinen nach Thessaloniki und Athen.
Wir empfehlen dir für den Roadtrip einen Mietwagen zu nehmen. Diese gibt es in der Nebensaison schon sehr günstig. Man sollte allerdings ein wenig recherchieren. Freunde von uns haben mal für zehn Tage Fiat Panda 35 Euro gezahlt…
Wenn du vor Ort mit anderen zusammen in einem Auto/Mietwagen fahren möchtest und du dich erst am Startpunkt mit ihnen triffst, fahren Busse regelmäßig von Athen und Thessaloniki nach Patras. Von hier ist es nur ein Katzensprung bis zum Startpunkt unseres Roadtrips!
Mit leichtem Gepäck!
Du möchtest dir die Campingküche und deine Paddelausrüstung im Gepäck sparen? Kein Problem! Wenn dir eine einfache Küche reicht, kochen wir gerne zusammen unser Abendessen. Hierfür bringen wir 2 große Töpfe (einen für Nudeln, einen für Soße 😊) und Gaskocher mit. Wenn es unser Übernachtungsplatz aber erlaubt, suchen wir uns eine feine Taverne.
Boote und Ausrüstung bringen wir mit nach Griechenland, so dass du diese bereits im Vorfeld bei uns ausleihen kannst.
Mietwagen
Wir können versuchen, dir eine Mietwagen-Gemeinschaft zu vermitteln. Sag früh genug Bescheid, dann geben wir die Anfrage an alle bisherigen und zukünftigen Teilnehmer weiter!
Dachträger
Wir haben einen Dachträger für Mietwagen, den so genannten Handi Rack. Dieser eignet sich hervorragend für zwei Kajaks, wir sind mit dem Teil schon wochenlang durch die Türkei und monatelang durch Neuseeland und Chile gereist. Diese Dachträger verleihen wir gerne. Um sie zu benutzen, muss dein Leihwagen aber unbedingt vier Türen haben!
Was du zum Paddeln brauchst
Was du auf Wunsch von uns gestellt bekommst (bei entsprechender Buchung)
- Kajak (Riverrunner oder Creeker)
- Paddel
- Spritzdecke
- Neoprenanzug
- Paddeljacke
- Schwimmweste mit Bergegurt
- Helm
- Trockenanzug (gesonderte Buchung)
Ausführliche Infos zu unserer Leihausrüstung findest du hier.
Was du mitbringen musst
Einige Ausrüstungsgegenstände verleihen wir aus hygienischen Gründen nicht oder weil wir der Meinung sind, dass es sich um persönliches Sicherheitsequipment handelt, welches einen routinierten Umgang von seinem Besitzer erfordert. Hier bist du gefragt.
- Zum Paddeln eignet sich besonders Ski-Unterwäsche aus Synthetic-Material oder Merino-Wolle. Je nach Wetter ergeben auch dickere Fleece-Pullover Sinn.
- Badebekleidung für unter den Neo
- Paddelschuhe mit einer gescheiten Sohle. Denke dran: die meisten Unfälle passieren an Land. Die Investition in gescheite Schuhe ist eine sehr, sehr sinnvolle. Was wir empfehlen, das findest du unter “deine Ausrüstung”
- Wurfsack
- Cowtail mit Paddelschaft-Karabiner
- Signalpfeiffe
- Messer für die Schwimmweste
- Mindestens zwei Schraub-Karabiner, zwei Umlenkrollen, eine Bandschlinge und eine Prusik-Schlinge
- Ggf. ein Brillenband, auch für die coole Sonnenbrille
- Auch bei wärmeren Temperaturen solltest du schnell trocknende Oberbekleidung mitbringen (z.B. Fleece oder Merino)
- Snacks und Getränke (bitte keine Glasflaschen zum Paddeln mitbringen)
Eine ausführliche Materialliste mit Empfehlungen bekommst du mit den Reiseunterlagen zugeschickt.
Leistungen
Leistungen
- 6 Paddeltage ohne Ruhetag, vorausgesetzt, Wasserstände und Wasser passen
- Organisation und Durchführung des Roadtrips durch unsere Kanulehrer nach unserem seit über 20 Jahren bewährten Konzept
- Verhältnis Kanulehrer/Schüler: maximal 1:5
Weitere Leistungen (bei Buchung von Leihausrüstung)
- Wir stellen Kajak, Paddel, Spritzdecke, Neoprenanzug, Schwimmweste, Paddeljacke und Helm
- Wir stellen aktuelles Material von namhaften Herstellern in gutem Zustand
- Du kannst sogar einen (Semi-) Trockenanzug leihen. Ein Neoprenanzug reicht in der Regel aus. Im Frühjahr oder an kalten Tagen ist ein Trockenanzug sehr angenehm. Insgesamt ist ein Trockenanzug etwas gemütlicher, da du Funktionsunterwäsche auf der Haut trägst und darüber den Anzug. Diesen kannst du dir vorstellen als eine Kombination von Regenhose und Regenjacke, die miteinander verbunden sind. An den Armen hast du Latexmanschetten, die verhindern, das Wasser eintreten kann. An den Beinen befinden sich Füßlinge, so dass auch deine Füße trocken bleiben. Am Hals habt ihr ein verstellbares Neoprenbündchen. Dadurch ist der Anzug nicht 100%ig dicht, aber Latex am Hals ist nicht jedermanns Geschmack.
Ausführliche Infos zu unserer Leihausrüstung findest du hier.
Unverbindliche, kostenlose Zusatz-Leistungen
- Wir stellen ein kleines Gemeinschaftstipi bei schlechtem Wetter bereit.
- Wir haben eine spartanische ausgestattete Campingküche dabei (Töpfe, Gas, Schnippelkram).
Weitere Kosten, die nicht in den Leistungen enthalten sind
- An-/Abreise nach/von Griechenland
- Essen: ca. 10,- bis 25,- Euro / Tag Gemeinschaftskasse oder Taverne
- Ggf. Camping oder Pension
- Fahrten vor Ort
- ggf. Mietwagen und/oder Spritkosten-Beteiligung, wenn du bei jemandem mitfährst
Hygiene in Zeiten von Corona
Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir ein angepasstes Hygiene-Konzept ausgearbeitet, welches wir bei Bedarf vor Kursbeginn kurz erläutern. Das Allerwichtigste ist allerdings, eine Ausbreitung zu verhindern. Deshalb ist es nötig, dass TeilnehmerInnen, die sich krank fühlen und über Symptome der Covid-Erkrankung klagen, einen Coronatest machen und sich bei einem positiven Befund unbedingt vom Kurs abmelden. Wir empfehlen auch für diesen Fall eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Reiserücktrittsversicherung
Nicht nur in Zeiten von Corona ist eine Seminar- oder Reiserücktrittsversicherung sinnvoll. Unerwartet wirst du krank, verletzt dich vielleicht, du musst eine Prüfung wiederholen oder ein Familienmitglied benötigt Hilfe. So sehr wir all diese Ereignisse bedauern und mit dir fühlen, können wir dir in diesen Fällen wenig helfen. Eine Rücktrittsversicherung ist erschwinglich und wenigstens die finanziellen Sorgen reduzieren sich im Fall der Fälle.
Solltest du bereits eine (z.B. jährliche) Rücktrittsversicherung abgeschlossen haben, vergewissere dich, dass Seminare/Kurse mit abgedeckt sind. Ansonsten findest du bei der Hanse Merkur das richtige Produkt.
Bitte beachte, dass nach Art. 16 Buchstabe I RL 2011/83/EU/ § 321g BGB die Kurse von Outdoordirekt vom Widerrufsrecht ausgenommen sind, auch in allen oben genannten Fällen.
Ähnliche Produkte
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
Frankreich Wildwasser-Kurs für Fortgeschrittene (Durance, Guil, Ubaye & Co.) [F2]
inkl. 19 % MwSt.
inkl. 19 % MwSt.
Aufbau-Kurse [sAK1, sAK2]
Seekajak Korfu, Aufbau-Kurs 2/Vorbereitungs-Training EPP3 [sAK2]
inkl. 19 % MwSt.