
Kursart | Voraussetzungen | Schulungsverhältnis |
---|---|---|
Seekajak-Fortgeschrittenen-Kurs [sF1] |
Kenntnisse aus dem EPP2, Wissen über die Inhalte des EPP3 |
1:6 |
Dieser Seekajak-Kurs baut auf den Inhalten unserer Seekajak-Aufbau-Kurse 2 [AK2] bzw. auf den Inhalten des EPP2 auf. Darüber hinaus ist ein guter Trainingszustand voraussetzung. Das Ziel dieses Kurses ist es, euch auf den EPP3 Küste vorzubereiten, euch in diesen 2.5 Tagen eure Schwächen aufzuzeigen und euch auf den Weg zu geben, an welchen Techniken ihr weiterarbeiten solltet, damit die EPP3-Prüfung in erreichbare Nähe kommt. Voraussetzung sind auch erste Erfahrungen mit der Eskimorolle. Diese ist zum Erlangen des EPP3 Pflicht.
Wir werden stationär auf dem Campingplatz in Dornumersiel unser Lager aufschlagen und von hieraus Trainingsfahrten unternehmen.
Das Ostfriesische Wattenmeer ist eine der wenigen Wildnisse, die wir im Norden Deutschlands haben. Das Watt sowie das Land und das Meer unterliegen dem Schutz des Nationalparks. Sie bildet eine überlebenswichtige Grundlage für die Zugvögel und die heimischen Raubtiere wie z.B. See- und Kegelrobben.
Das Gebiet des Wattemeers unterliegt einem ständigen Veränderungs-Prozess. Sich hier rücksichtsvoll bewegen zu können, mit Blick auf die Schutzzonen, die Befahrungsregeln und den Schiffsverkehr, ist ein Erlebnis der besonderen Art. Wechselnde Strömungen und nur relativ wenige Orientierungs-Punkte an Land erfordern neben einer guten Paddeltechnik auch einige Kenntnisse in Navigation, Tiden- und Fahrtenplanung.
Im Fokus dieses Kurses steht das trainieren und festigen der bereits bekannten, fortgeschrittenen Paddeltechniken im Wattenmeer.
Inhalte dieses Kurses
Wir treffen uns am Freitag in Dornumersiel. Den genauen Startzeitpunkt werden wir wenige Tage vor Beginn des Kurses kundtun, wenn wir eine genauere Vorstellung vom Wetter haben.
Das Ende des Kurses hängt von der jeweiligen Tide ab. Wir werden aber Sonntag gegen Nachmittag wieder abfahrbereit in Dornumersiel ankommen.
Ihr solltet über fortgeschrittenen Kenntnisse des Seekajakfahrens verfügen und das Niveau des EPP 2 (inkl. der geforderten Techniken in der Strömung) mitbringen sowie erste Erfahrungen mit der Rolle. Weiterführende Informationen findet ihr auf den Seiten des DKV. Ein Aufbaukurs 2, zum Beispiel auf der Nordsee, auf Korfu, Lefkas oder Kreta in Griechenland oder Kroatien wäre die perfekte Grundlage für diesen Kurs. Die Grundkenntnisse für diesen Kurs könnt ihr euch natürlich auch selber angeeignet haben. Gerne können wir bei einem Telefonat klären, ob ihr die Voraussetzungen für diesen Kurs erfüllt.
Wir übernachten auf dem Campingplatz in Dornumersiel. Coronabedingt müssen wir den Campingplatz früh reservieren. Wir reservieren Plätze für Zelte, falls jemand mit dem Camper anreisen möchte, so müsst ihr uns schnellstmöglich Bescheid geben.
Am gemütlichsten ist es Abends vor dem Zelt zu sitzen und zu kochen. Wenn alles nach Plan läuft, besteht auch die Möglichkeiten, Essen zu gehen.
Achtung! Das mieten von Ausrüstung und Kajaks ist bei diesem Kurs eventuell nur bei eigenem Transport ins Kursgebiet möglich!
Christian Dingenotto