
Kursart | Voraussetzungen | Schulungsverhältnis |
---|---|---|
Festes Camp in Norwegen |
Beherrschen von WW III (F1), z.B. Friedhofstrecke Soca, Abseilstrecke der Soca bei wenig Wasser, 70%ige Eskimorolle |
1:5 |
Während dieses Kurses halten wir uns hauptsächlich auf und an der Sjoa auf. Unser Standlager ist das Raftcamp oberhalb des Zusammenflusses von Sjoa und Lagen. Allein die Sjoa bietet mindestens sechs Flussabschnitte mit ganz unterschiedlichem Charakter. Vor allem aber bieten die unzähligen Stellen und die großen Kehrwasser platz zum spielen, zum ausprobieren und trainieren. Und das wollen wir in dieser Woche. Wir wollen eure Eskimorolle festigen und an eurer Technik arbeiten. Schanzen und Boofen können wir hier genauso üben wie Surfen, Walzenfahren und verschiedene Kehrwassertechniken. ACHTUNG: Sollten die Wasserstände es erfordern, werden wir spontan das Camp verlegen und mit dem Wetter reisen. Wir wollen schließlich das Beste für alle rausholen.
An alle, die ein sicheres F1-Nieveau haben, sich auf der Friedhofstrecke der Soca wohlfühlen und sich vielleicht auch schon die Abseilstrecke in sicherer Begleitung runtergewagt haben. Die Flüsse in diesem Kurs richten sich an WW-III-Paddler, die neue Flüsse kennenlernen und ihre Techniken festigen möchten. Ihr solltet die Rolle können, diese muss aber noch nicht zu 100% sitzen. Eine reine Schwimmbad-Rolle reicht allerdings nicht, sie sollte auch zu einem gewissen Prozentsatz auch in freier Wildbahn funktionieren.
Lagern werden wir auf dem Campingplatz in Sjoa. Auf dem einfachen und günstigen Campingplatz können wir entspannt mit dem Wohnmobil, Wohnwagen oder im Zelt campieren. Es gibt auch Zimmer in der angeschlossenen Jugendherberge sowie ein Restaurant mit ausgesprochen günstiger norwegischen Hausmannskost.
Bei diesem Kurs gibt es keine Gemeinschaftsverpflegung, jeder sollte also seine eigene Campingküche dabei haben. Gerne gehen wir aber zwischendurch mal gemeinsam essen, schmeißen außerdem gerne auch mal gemeinsam den Grill an etc.
Leistungen