899,00 €
Wildwasser-Reise zu den Klassikern Griechenlands – whitewater trip to the classical rivers of northern Greece.
Kurslänge/Length of the trip | Voraussetzungen/requierements | Participants per guide |
---|---|---|
Roadtrip [F1]
7 Tage inkl. einem Ruhetag 7 days including one day off |
Beherrschen von WW III
Mastering whitewater grade III |
6:1 |
English Version below
Über diesen Roadtrip
Dieser wunderbare Wildwasser-III-Roadtrip führt dich zu den schönsten Flüssen Nordgriechenlands. Glasklar haben sie sich in tiefe Schluchten gegraben, sie werden umrahmt von schroffen Bergen. Immer wieder öffnen sich die Schluchten, der Blick schweift auf die umliegenden Berge, weiße Kiesbänke säumen die Ufer, Platanen werfen ihre Schatten und laden zum Verweilen ein. Quellen sprudeln aus dem Karst, Schleierwasserfälle rieseln auf uns hinab. Die grandiose Aussichten auf die steilen Flanken des Pinos-Gebirges begleitet uns jeden Tag. Erst tauchen wir tief hinein in das wilde Tzoumerka-Massiv, dann geht es, je nach Wasser und Wetter, über den beeindruckenden Aoos-Vikos-Nationalpark zum Weltkulturerbe “Meteoraklöster”. Wir schließen die Runde mit einem weiteren Klassiker, dem grandiosen Acheloos.
Ein schöner Mix aus wilden Campspots mit prasselndem Lagerfeuer und rudimentären Campingplätzen mit warmer Dusche und Klo runden diesen Roadtrip ab.
Das Wildwasser ist nicht extrem, die meisten Flüsse begeistern uns mit entspanntem Wildwasser im zweiten und dritten Grad. Es bleibt Zeit zum Staunen und Genießen.
Dieser Roadtrip eignet sich für Vans und Wohnmobile genauso wie für kleine Fahrzeuge und Personen mit Zelt. Auch die Anreise mit dem Flugzeug und die Teilnahme mit einem Mietwagen oder per Mitfahrgelegenheit ist kein Problem. Wir müssen in diesem Fall lediglich die Verfügbarkeit der Leihkajaks und des Leihmaterials abchecken.
Dein Guide
Dein Guide bei diesem Trip ist George aka Jungle George, seines Zeichens US-Amerikaner, den es aus familiärer Verbundenheit und aus Liebe zu Griechenland vor etlichen Jahren an die Ufer des Lousios auf dem Peloponnes gezogen hat. Dort führt er seine eigene kleine Kajakschule und arbeitet zusätzlich als Raftguide. Weil er nichts lieber tut, als Wildwasser paddeln, kennt er sich auch im Rest des Landes hervorragend aus. Zusammen mit George sind wir schon viel in Griechenland gepaddelt. Keinem würden wir lieber diesen Roadrtrip anvertrauen, als ihm!
Eines solltest du jedoch im Vorfeld wissen: George spricht kein Deutsch… also kaum… dafür aber ziemlich akzeptables Englisch, schließlich ist er Ami. Und griechisch kann er mittlerweile auch… Wenn du also Grundzüge im Englischen beherrscht, wäre das für diesen Trip ziemlich gut. George ist aber ein sehr sehr geduldiger “Native Speaker” und wird sich mit viel Muße und Wohlwollen mit dir unterhalten 😉
About this roadtrip
This wonderful whitewater III roadtrip takes you to the most beautiful rivers in northern Greece. Crystal clear rivers have carved their way into deep gorges, framed by rugged mountains. Again and again, the gorges opens up, the view sweeps over the surrounding mountains, white gravel banks line the rivers, plane trees cast their shadows and invite you to a rest. Springs bubble out of the karst, veil waterfalls trickle down on us kayakers. The magnificent views of the steep Pinos Mountains accompany us day by day.
We start our trip in the wild Tzoumerka massif, that host the mighty Arachtos and the beautiful Kallaritikos river. After that impressive start, depending on the water levels and the weather, we continue through the impressive Aoos-Vikos National Park. If it fits, we’ll put a stop at the famous World Heritage Site of the “Meteora Monasteries”. From there it is only a stone’s throw to another classic, the magnificent Acheloos.
A nice mix of free and wild campsites with crackling campfires and rudimentary campgrounds with hot showers and toilets round off this road trip.
The whitewater is not extreme, most rivers delight us with relaxed whitewater in the second and third grade. There is time to marvel and enjoy.
This road trip is suitable for vans and compact motorhomes as well as for cars and people with tents. Arriving by plane and participating with a rental car is also no problem. We just have to check the availability of rental kayaks and gear!
Your Guide
Your guide on this trip is George, aka Jungle George, an American who moved to the banks of the Lousios River on the Peloponnese several years ago due to family ties and his love for Greece. There he runs his own small kayaking school and also works as a rafting guide. Because he loves nothing more than whitewater paddling, he also knows the rest of the country inside out. We have paddled a lot in Greece with George and he accompanied us on many trip throughout the country. There is no one we would rather entrust this roadtrip to than him!
However, there is one thing you should know about George: He doesn’t speak German… well, hardly… but he speaks pretty good English, after all, he’s American. And he can speak Greek now too… So if you have a basic grasp of English, that would be pretty good for this trip. But George is a very, very patient native speaker and will chat with you with plenty of patience and goodwill 😉 Haddemadeballflach – weißte Bescheid!
Voraussetzungen
English below
Um an diesem Roadtrip teilzunehmen, solltest du Wildwasser im III. Grad beherrschen. Das bedeutet, dass du zum Beispiel die Friedhofstrecke der Soca bei mittlerem Wasserstand sicher befahren und auch Kehrwasser in den Kernstellen mitnehmen können musst. Ziehschlag und Anschanzen sollten keine Fremdwörter mehr für dich sein. Die ersten Schritte hierzu kannst du z.B. in einem unserer Aufbau-Kurse 2 (AK2) an der Soca oder im Engadin erlernen.
Falls du die Soca noch nicht kennst, auch kein Problem: Ruf uns einfach an und wir klären in einem persönlichen Gespräch wie du dich einschätzen kannst.
Schaue dir alle unsere Voraussetzungen für diesen F1-Kurs unter “Deine Einstufung” an.
Requirements
To take part in this road trip, you should be proficient in Class III whitewater. This means, for example, that you must be able to navigate the cemetery section of the Soca safely at medium water levels and also be able to navigate eddies in the core sections.
If you are not yet familiar with the Soca, no problem: just give us a call and we will discuss your skills in a personal conversation.
Inhalt dieses Roadtrips
English below
Schwerpunkt dieses Roadtrips liegt auf dem Befahren der wunderschönen Flüsse Nordgriechenlands. Aufgrund der schluchtigen Charaktere und der recht langen Strecken, spielen Kursinhalte nur eine untergeordnete Rolle. Natürlich werden wir Linien besprechen, Katarakte besichtigen und auf jeden Fall bleibt auch die Zeit, dir Tipps zu geben und ein bisschen Feinschliff zu betreiben, wenn nötig.
What this Road Trip contains
The focus of this road trip is on paddling the beautiful rivers of northern Greece. Due to the gorge-like nature of the terrain and the relatively long distances involved, course content plays only a minor role. Of course, we will discuss lines, visit cataracts, and there will definitely be time to give you tips and fine-tune your skills if necessary.
Anreise nach Griechenland
Mit dem Auto
Die Anreise nach Griechenland kann auf ganz unterschiedliche Weise erfolgen. Immer mehr PaddlerInnen mit Camper entscheiden sich für den Landweg über die Adria-Route, also über Kroatien, Montenegro und Albanien. Diese Route entlang der Küste ist wunderschön und abwechslungsreich, allerdings solltest du hier eine Menge Zeit im Gepäck haben. Schneller geht es über den “Autoput”, über Slowenien, Kroatien, Serbien, Nordmazedonien. Doch auch diese Route wird einem nicht geschenkt, es sind alleine rund 25 Stunden reine Fahrzeit ab Ruhrpott.
Anreise mit der Fähre
Ancona – Igoumenitsa
Wir bevorzugen die Anreise mit der Fähre ab Italien nach Igoumenitsa in Griechenland. Doch auch hier gibt es große Unterschiede. So ist die bequemste Variante die mit Anek-Lines ab Ancona. Die Schiffe der Reederei sind schön, das Essen an Bord ist gut und man kann es sich an Deck gemütlich machen oder in der Kabine chillen. Die Fahrzeit mit Anek beträgt für die angegebene Strecke rund 17 Stunden, ein Großteil davon fährt die Fähre über Nacht. Der Spaß mit Anek ist aber, gerade wenn du mit einem Camper reist, nicht ganz günstig und die Fähre ist häufig schon recht früh ausgebucht, zumindest an den beliebtesten Wochenenden.
Eine günstigere Lösung, wenn auch weniger komfortabel, ist die Anreise mit den Schiffen von Minoan-Lines. Die eingesetzten Fähren sind etwas in die Jahre gekommen und lassen etwas an Komfort vermissen. Die Überfahrt dauert zudem länger, rund 22 Stunden, und die Abfahrtszeiten sind nicht ideal. Aber auch Minoan Lines bringt dich zuverlässig zu uns nach Griechenland.
Bei beiden Linien, Anek- und Minoan-Lines, gibt es in der Regel bis Ende februar einen Frühbucher-Rabatt von 20%. Außerdem gibt es Automobilclub-Rabatte sowie eine Club-Karte, die man bei Minoan Lines unbedingt ausstellen lassen sollte. Denn hiermit gibt es nicht nur 20% Rabatt auf den Fährpreis, sondern auch Rabatt auf Essen und Getränke an Bord. Achtung: Hast du die Minoan-Bonus-Club-Karte ausstellen lassen, so musst du den Rabatt noch bei der Buchung auswählen, damit er auch angewandt wird, siehe Bild unten:
Bari/Brindisi – Igoumenitsa
Eine gute Alternative ist die deutlich kürzere Überfahrt von den weiter südlich gelegenen Häfen Bari und Brindisi. Wir haben uns 2024, genauso wie 2023, für Brindisi entschieden. Man fährt rund fünf Stunden länger Auto als nach Ancona, jedoch braucht die Fähre von Grimaldi-Lines nur 9 Stunden. Wir legen mittags ab und sind abends in Griechenland. Mit unserem Camper mit Überhöhe kostet uns die einfache Fahrt gerade mal 250,- Euro. Die Minoan-Bonus-Card gilt auch bei Grimaldi-Lines.
Bis nach Bari sind es rund vier Stunden länger mit dem Auto als nach Ancona. Von Bari aus fahren die modernen Schiffe von Superfast. Auch sie brauchen rund 9 Stunden bis nach Igoumenitsa. Die Überfahrt ist allerdings ein bisschen teurer als von Brindisi mit Grimaldi.
Auch Superfast und Grimaldi bieten in der Regel noch bis Ende Februar Frühbucher-Rabatte an
Bild: Bei der Anfahrt mit der Fähre fängt bei uns bereits der Urlaub an. Hier der Blick auf die verschneiten Berge der südgriechischen Halbinsel “Peloponnes”
Mit dem Flieger
Egal, ob du am Roadtrip oder am Camp teilnehmen möchtest, das Flugzeug ist natürlich schnell und bequem. Vor allem, wenn du Griechenland nur eine Woche besuchen möchtest, so bietet sich diese Form der Anreise an. Von fast allen größeren deutschen Flughäfen gehen Flieger nach Thessaloniki oder Athen. Ab Thessaloniki bietet sich die Weiterreise nach Ioannina mit den sehr zuverlässigen “Green Buses” an. Von Athen aus hast du die Möglichkeit, mit einer Propellamaschine weiter bis zum kleinen Flughafen in Ioannina zu fliegen.
Alternativ, da sehr abwechslungsreich und sehr nah dran, bietet sich die Anreise über die Insel Korfu an – vom Insel-Flughafen ist es nur ein Katzensprung zum Hafen, eineinhalb Stunden später kommst du mit der kleinen Fähre in Igoumenitsa an, von wo aus du mit dem Bus nach Ioannina gelangst.
Du hast vielleicht schon gemerkt: Egal wie du anreist, in Ioannina landest du auf jeden Fall. Denn ein öffentliches Verkehrsmittel von Ioannina nach Plaka, unserem Treffpunkt für Roadtrip wie Camp, gibt es nicht. Doch eine Abholung/Mitnahme ab Ioannina kriegen wir immer organisiert. Kläre das einfach im Vorfeld kurz mit uns ab. Von Ioannina nach Plaka ist es nur noch rund eine Stunde mit dem Shuttle durch die griechische Bergwelt.
Unterwegs im Leihwagen
Bild oben: Ein winziger Leihwagen, hier mit aufblasbarem Handi-Rack-Dachträger in Chile, bringt dich auch günstig in und durch die griechischen Berge
Leihwagen kosten in Griechenland in der Vorsaison nicht die Welt. Wir hatten schon mal einen Fiat Panda für 35,- Euro für zehn Tage. Das war aber schon extrem billig! Trotzdem, schließt du dich mit anderen TeilnehmerInnen zusammen, so ist ein kleines Fahrzeug für eine oder zwei Wochen kaum teurer als der öffentliche Bus. Eine vorherige Absprache zum Carsharing, gerne auch mit unserer Hilfe, lässt sich am besten über die eingerichtete Dropbox organisieren, die allen TeilnehmerInnen nach der Buchung zur Verfügung steht. Auch am Roadtrip kannst du ohne Probleme mit Leihwagen teilnehmen. Für das Camp benötigst du ihn aufgrund der organisierten Shuttle natürlich nicht, vielleicht aber für Ausflüge am Ruhetag oder für Fahrten in die umliegenden Tavernen am Abend?
Ablauf
English below
Startpunkt dieses Kajak-Roadtrips ist in der Regel das kleine Kayak-Camp “Via Natura” von Nikos und Marina in Plaka. Gerne treffen wir uns bereits am Abend vor dem ersten ausgeschriebenen Reisetag zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant des “Hotel Teloneio” von Nikos und Marina. Spätestens am Morgen des ausgeschriebenen Reisebeginns solltest du eingetrudelt sein, dann verteilen wir bei Bedarf das Leihmaterial und gemeinsam geht es auf den ersten Fluss.
In der Regel bewegen wir uns in den nächsten Tagen in der Region Nordgriechenland, fahren von Plaka aus über den Vikos-Aoos-Nationalpark in Richtung Osten, legen einen Ruhetag an den sagenhaften Meteoraklöstern ein und begeben uns dann über das wilde Tal des Acheloos zurück nach Plaka. So schließt sich eine wunderbare Runde mit den schönsten Klassikern Nordgriechenlands.
Sollten außergewöhnliche Wasserstände vorherrschen, so kann es durchaus vorkommen, dass wir die Runde ein wenig abändern werden.
Bitte bedenke, dass der letzte ausgeschriebene Tag noch ein voller Paddeltag ist. Plane deine Reise also so, dass es für dich am letzten Tag nicht stressig wird.
Schedule for this trip
The starting point for this trip is usually Nikos and Marina’s small kayak camp “Via Natura” in Plaka. Here you should arrive by the morning of the scheduled start of the trip at the latest. Then we will distribute the rental equipment as needed and set off together on the first river.
We usually spend the next few days in northern Greece, traveling east from Plaka through the Vikos-Aoos National Park, perhaps taking a rest day at the legendary Meteora monasteries, and then returning to Plaka via the wild Acheloos Valley. This completes a wonderful tour of the most beautiful classics of northern Greece.
If water levels are unusually high, we may have to modify.
Please note that the last day listed is still a full day of paddling. So plan your trip so that the last day is not stressful for you.
Unterkunft während des Roadtrips
Wir übernachten in einem wunderbaren Wechsel zwischen Wildcamps und rudimentären griechischen Campingplätzen.
Accommodation during this roadtrip
We spend the night in a wonderful mix of wild camps and rudimentary Greek campsites.
Verpflegung
Ab und an gehen wir lecker essen in einer der vielen guten Tavernen. Sollte das nicht möglich sein, kochen wir was Feines. Falls jemand keine eigenen Kochutensilien dabei hat, so haben wir für diesen Fall eine Grundausstattung dabei. Zwei Flammen, zwei Töpfe und Gas. So können wir uns auch gemeinsam Nudeln mit roter Soße bereiten.
Meals during the tour
Every now and then, we go out for a delicious meal at one of the many good taverns. If that’s not possible, we cook something tasty ourselves. If anyone doesn’t have their own cooking utensils with them, we have a basic set for such cases. Two burners, two pots, and gas. That way, we can also prepare pasta with red sauce together.
Was du zum Paddeln brauchst
English below
Was du zum Paddeln brauchst
Was du auf Wunsch von uns gestellt bekommst (bei entsprechender Buchung)
- Kajak (Riverrunner oder Creeker)
- Paddel
- Spritzdecke
- Neoprenanzug
- Paddeljacke
- Schwimmweste mit Bergegurt
- Helm
Ausführliche Infos zu unserer Leihausrüstung findest du hier.
Was du mitbringen musst
Einige Ausrüstungsgegenstände verleihen wir aus hygienischen Gründen nicht oder weil wir der Meinung sind, dass es sich um persönliches Sicherheitsequipment handelt, welches einen routinierten Umgang von seinem Besitzer erfordert. Hier bist du gefragt.
- Zum Paddeln eignet sich besonders Ski-Unterwäsche aus Synthetic-Material oder Merino-Wolle. Je nach Wetter ergeben auch dickere Fleece-Pullover Sinn.
- Badebekleidung für unter den Neo
- Paddelschuhe mit einer gescheiten Sohle. Denke dran: die meisten Unfälle passieren an Land. Die Investition in gescheite Schuhe ist eine sehr, sehr sinnvolle. Was wir empfehlen, das findest du unter “deine Ausrüstung”
- Wurfsack
- Cowtail mit Paddelschaft-Karabiner
- Signalpfeiffe
- Messer für die Schwimmweste
- Mindestens zwei Schraub-Karabiner, zwei Umlenkrollen, eine Bandschlinge und eine Prusik-Schlinge
- Ggf. ein Brillenband, auch für die coole Sonnenbrille
- Auch bei wärmeren Temperaturen solltest du schnell trocknende Oberbekleidung mitbringen (z.B. Fleece oder Merino)
- Snacks und Getränke (bitte keine Glasflaschen zum Paddeln mitbringen)
Eine ausführliche Materialliste mit Empfehlungen bekommst du mit den Reiseunterlagen zugeschickt.
Tipps zu deiner eigenen Ausrüstung findest du hier.
What you need for paddling
What we can provide on request (if booked in advance)
Kayak (river runner or creeker)
Paddle
Spray deck
Wetsuit
Paddle jacket
Life jacket with rescue strap
Helmet
What you need to bring with you
For hygiene reasons, we do not rent out certain items of equipment, or because we believe that they are personal safety equipment that requires routine handling by their owner. This is where you come in.
Ski underwear made of synthetic material or merino wool is particularly suitable for paddling. Depending on the weather, thicker fleece sweaters may also be useful.
Swimwear to wear under your wetsuit
Paddling shoes with a sturdy sole. Remember: most accidents happen on land. Investing in sturdy shoes is a very, very sensible idea. You can find our recommendations under “Your equipment.”
Throw bag
Cowtail with paddle shaft carabiner
Signal whistle
Knife for the life jacket
At least two screw carabiners, two pulleys, a sling, and a Prusik sling
If necessary, a glasses strap, also for cool sunglasses
Even in warmer temperatures, you should bring quick-drying outerwear (e.g., fleece or merino).
A detailed equipment list with recommendations will be sent to you with your travel documents.
Reiserücktrittsversicherung
English below
Nicht nur in Zeiten von Corona ist eine Seminar- oder Reiserücktrittsversicherung sinnvoll. Unerwartet wirst du krank, verletzt dich vielleicht, du musst eine Prüfung wiederholen oder ein Familienmitglied benötigt Hilfe. So sehr wir all diese Ereignisse bedauern und mit dir fühlen, können wir dir in diesen Fällen wenig helfen. Eine Rücktrittsversicherung ist erschwinglich und wenigstens die finanziellen Sorgen reduzieren sich im Fall der Fälle.
Solltest du bereits eine (z.B. jährliche) Rücktrittsversicherung abgeschlossen haben, vergewissere dich, dass Seminare/Kurse mit abgedeckt sind. Ansonsten findest du bei der Hanse Merkur das richtige Produkt.
Bitte beachte, dass nach Art. 16 Buchstabe I RL 2011/83/EU/ § 321g BGB die Kurse von Outdoordirekt vom Widerrufsrecht ausgenommen sind, auch in allen oben genannten Fällen.
Travel cancellation insurance
You may unexpectedly fall ill, injure yourself, have to retake an exam, or a family member may need help. As much as we regret all these events and sympathize with you, we can do little to help you in these cases. Cancellation insurance is affordable and at least reduces your financial worries in the event of an emergency.
If you have already taken out (e.g., annual) cancellation insurance, make sure that seminars/courses are covered. Otherwise, you will find the right product at Hanse Merkur.
Please note that according to Art. 16 letter I RL 2011/83/EU/ § 321g BGB, Outdoordirekt courses are excluded from the right of withdrawal, even in all of the above cases.
Leistungen Griechenland Roadtrips
- 6 Camp-Roadtrip inkl. einem Ruhetag
- Organisation des Trips und Guiding durch unsere ortskundigen Kanulehrer
- Verhältnis Kanulehrer/Schüler: maximal 1:6
Weitere Leistungen (bei Buchung von Leihausrüstung)
- Wir stellen Kajak, Paddel, Spritzdecke, Neoprenanzug, Schwimmweste, Paddeljacke, Helm
- Wir stellen aktuelles Material von namhaften Herstellern in astreinem Zustand
- Du kannst sogar einen (Semi-) Trockenanzug leihen. Ein Neoprenanzug reicht in der Regel aus. Im Frühjahr oder an kalten Tagen ist ein Trockenanzug sehr angenehm. Insgesamt ist ein Trockenanzug etwas gemütlicher, da du Funktionsunterwäsche auf der Haut trägst und darüber den Anzug. Diesen kannst du dir vorstellen als eine Kombination von Regenhose und Regenjacke, die miteinander verbunden sind. An den Armen hast du Latexmanschetten, die verhindern, das Wasser eintreten kann. An den Beinen befinden sich Füßlinge, so dass auch deine Füße trocken bleiben. Am Hals habt ihr ein verstellbares Neoprenbündchen. Dadurch ist der Anzug nicht 100%ig dicht, aber Latex am Hals ist nicht jedermanns Geschmack.
- Transport des geliehenen Materials während des Roadtrips
Ausführliche Infos zu unserer Leihausrüstung findest du hier.
Unverbindliche, kostenlose Zusatz-Leistungen
- Wir bringen mit: Kochzelt oder Tipi oder Tarp für gemeinsames Kochen bei schlechtem Wetter
- Wir bringen Kocher/Gas und Töpfe mit sowie alles, was nötig ist, um gemeinsam ein einfaches Mahl zu beriten. Nur für den Fall, dass wir mal kochen müssen (alles Andere wie Teller, Tasse, Besteck etc. muss selber mitgebracht werden)
Weitere Kosten, die nicht in den Leistungen enthalten sind
- An-/Abreise nach/von Griechenland
- Übernachtung falls nicht wild campiert wird
- Verpflegung in der Taverne oder Beteiligung an Gruppenküche
- eventuelle Shuttle vor Ort
Ähnliche Produkte
Aufbau-Kurse [sAK1, sAK2]
inkl. 19 % MwSt.
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
“Warm Up auf Korsika” – Wildwasser-Roadtrip für Fortgeschrittene [WW III, F1]
inkl. 19 % MwSt.
Aufbau-Kurse [sAK1, sAK2]
Griechenland – Lefkada (Lefkas), Seekajak-Aufbau-Kurs 1, EPP2 [sAK1]
inkl. 19 % MwSt.
Fortgeschrittenen-Kurse [sF1, sF2]
Griechenland – Kreta, Seekajak-Fortgeschrittenen-Kurs/EPP3-Prüfung [sF1/sF2]
inkl. 19 % MwSt.
Aufbau-Kurse [sAK1, sAK2]
Griechenland – Kreta, Seekajak-Aufbau-Kurs 2/Vorbereitungs-Training EPP3 [sAK2+sF1]
inkl. 19 % MwSt.