619,00 €
Wildwasser-Kajak-Kurse für fortgeschrittene Paddler auf Korsika.
Kursart/Kurslänge | Voraussetzungen | Schulungsverhältnis |
---|---|---|
Fortgeschrittenen-Kurs [F1]
6 Kurstage inkl. einem Ruhetag |
Beherrschen von WW III (siehe Text) | 1:6 |
Schon bei der Anfahrt, wenn du mit der Fähre von Italien oder Frankreich nach Korsika übersetzt, das erste Mal die Insel im Dunst der Morgenstunden auftaucht und du ganz nebenbei den Duft der blühenden Macchia wahrnimmst, dann weißt du, dass du bald angekommen bist, im Kajak-Paradies im Mittelmeer. Die Schneebedeckten Berge, die in der Morgensonne leuchten, sind fast 3000 Meter hoch. Die Flüsse, die sich von ihnen den Weg in das Mittelmeer gebahnt haben, gehören zu den besten, die Europa zu bieten hat. Und es sind viele. Auf kleinstem Raum tummeln sich Wildwasser der Superlative. Und das ist nicht selbstverständlich, denn Korsika ist die einzige Mittelmeerinsel, auf der wir Wildwasser paddeln können!
Die Flüsse, die wir in diesem F1-Kurs befahren, könnten unterschiedlicher kaum sein. Und trotzdem, würde man uns blind auf einem beliebigen davon aussetzen, wir wüssten immer, auf welcher Insel wir gerade sind. Die Luft riecht nach Korsika und fühlt sich irgendwie auch so an. Seit 1996 fahren Christian und Nadja bereits auf die “Ile de la beauté”, die Insel der Schönheit, wie Korsika auch genannt wird, leid sind die beiden die Insel noch lange nicht.
Ob die endlosen Bouldergärten des Vecchio oder Asco, die sanften Wildwasser des oberen Tavignano oder die Schluchten und Klammen des Golo, Travo oder Fium Orbo – jeder Flussabschnitt ist anders und bietet seine ganz besonderen Reize und Herausforderungen. Aber genug der Schwärmerei, während diese F1-Kurses werden wir dir möglichst viele davon auf dem Silbertablett präsentieren, so kannst du deine ganz eigenen Eindrücke von Korsika sammeln.
Der Tavigano, an dessen Ufer wir auf dem Campigplatz Ernella unser Lager errichten, entspringt im Zentrum der Insel und mündet bei Aléria ins Meer. Auf ihm kannst du dich ganz hervorragend einpaddeln und dich an die verblockten Flüsse der Insel gewöhnen. Zu allem Überfluss startet mit der Tavignano-Schlucht direkt am Campingplatz die schönste, aber auch spannendste Etappe des Tavigano, die für viele Paddler zu den Wildwasser-III-Highlights Korsikas zählt. Gut eingepaddelt warten weitere Klassiker auf uns, etwa der Golo, der genau wie der Tavignano ein ziemlich wassersicherer Kandidat ist und ebenfalls mit vielen Kilometern Wildwasser vom Feinsten auftrumpft. Auch einige Flüsse an der Ostküste sind von Camp Ernella aus gut zu erreichen, zum Beispiel der Travo, der Fium Orbo oder die Solenzara.
Voraussetzungen
Um an diesem Kurs teilzunehmen, solltest du Wildwasser im III. Grad beherrschen. Das bedeutet, dass du zum Beispiel die Friedhofstrecke der Soca bei mittlerem Wasserstand sicher befahren und auch Kehrwasser in den Kernstellen mitnehmen können musst. Ziehschlag und Anschanzen sollten keine Fremdwörter mehr für dich sein. Die allerbeste Vorbereitung auf diesen Kurs wäre zum Beispiel ein Fortgeschrittenen-1-Kurs (F1) an der Soca oder ein AK2-Kurs auf Korsika.
Falls du weder die Soca, noch Korsika bereits kennst, auch kein Problem: Ruf uns einfach an und wir klären in einem persönlichen Gespräch wie du dich einschätzen kannst.
Bedenke, dass es manchmal sinnvoll ist, einen Kurs zu wiederholen. Wenn du zum Beispiel im letzten Jahr einen Aufbaukurs 2 absolviert hast und danach ein Jahr nicht mehr im Kajak gesessen hast, wiederhole besser den AK2, um deine vorhandenen Techniken weiter zu festigen. Dieser F1-Kurs wird sehr häufig mehrmals besucht, da der Sprung in den F2-Kurs sehr groß ist und ein regelmäßiges Paddeln zwischen den Kursen unabdingbar ist für eine stetige Steigerung deiner Fähigkeiten.
Schaue dir alle unsere Voraussetzungen für diesen F1-Kurs unter “Deine Einstufung” an.
Inhalte dieses Kurses
In diesem Kajak-Kurs schulen wir unter anderem (in Theorie und Praxis):
Wiederholung und Festigung der weiterführender Techniken wie:
- Ziehschlag
- Surfen
- Walzenreiten
- Boofen und Anschanzen
- Grundschlag vorwärts aus dem Paddeltrapez
- Kehrwasserversatz
- Weiterführende Sicherheits-Techniken (z.B. Mannsicherung, Umgang mit dem Bergegurt, Bootsklemmer)
- Kataraktfahrweise
Einführung weiterführender Techniken und Taktiken wie:
- Fahren mit Schlüsselschlägen
- Schlagkombinationen
- Powerstroke
- Linienwahl in komplexen Katarakten
- Retten und Bergen im Wildwasser
Ablauf des Kurses
Wir treffen uns am ersten Kurstag zum gemeinsamen Frühstück. Wenn dies nicht möglich ist, treffen wir uns spätestens zur gemeinsamen Vorstellungsrunde mit allen Teilnehmern. In dieser Runde informieren wir dich über alles Organisatorische und du bekommst die Möglichkeit, uns deine Erwartungen an die Woche mitzuteilen. Am ersten Tag sichten wir auf angemessenem Wildwasser, wie gut du mit Paddel und Kajak umgehen kannst und wiederholen die wichtigsten Grundtechniken.
In den nächsten Tagen wird der Ablauf immer ähnlich aussehen. Nach dem Frühstück gibt es eine kurze Theorieeinheit, dann geht es auf den Fluss. Es wird Tage geben, an denen wir mehr trainieren, an anderen Tagen steht das Befahren eines anspruchsvollen Abschnitts im Fokus.
Wenn es sich anbietet, kehren wir nach dem Paddeln gerne auf einen Kaffee und ein Törtchen ein. Nur die aktuelle Kochgruppe nicht, sie muss zurück ins Camp, um in aller Ruhe das Abendessen vorzubereiten ;-).
Pro Kurswoche legen wir einen Ruhetag ein – so bleibt auch Zeit, alle anderen Schönheiten Korsikas zu erkunden.
Der letzte Kurstag ist noch ein voller Paddeltag. Bitte plane deine Rückreise so, dass wir den Tag auf dem Wasser noch vollends genießen können.
Der letzte Kurstag ist noch ein voller Paddeltag. Bitte plane deine Rückreise so, dass wir den Tag auf dem Wasser noch vollends genießen können.
Unterkünfte auf Korsika
Camping
Unser Camp ist der Campingplatz Ernella. Er liegt am Taviganao zwischen den Ortschaften Corte (im Landesinneren) und Aléria (an der Ostküste). Der Campingplatz bietet, neben einer großen Zeltwiese, einfache sanitäre Anlagen und jede Menge Natur pur sowie einen kleinen Strand am Tavignano-Stausee. Der Besitzer “Milou” ist der sympathischste aller Korsen, der zu allem Überfluss noch großartigen Käse von glücklichen Schafen herstellt. Seine Tochter bereitet dazu Salami und Schinken von nicht mehr ganz so glücklichen Eseln und Schweinen.
Auf dem Campingplatz kannst du mit dem Zelt, dem Camper oder Wohnwagen stehen. Platz ist in der Regel genug.
Appartements
Auf dem Campingplatz gibt es auch einfache Appartements. Falls du dich für diese interessiert, solltest du auf jeden Fall früh bei Milou anfragen. Die Anzahl der Appartements ist begrenzt und sie sind recht begehrt.
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten
Jeweils 20 Kilometer entfernt vom Campingplatz befindet sich die Ortschaften Corte im Landesinnern und Aléria an der Küste. Hier gibt es zahlreiche Zimmer und Ferienwohnungen.
Verpflegung auf Korsika
Da ein coronakonformes Hygiene-Konzept für Outdoor-Küchen für uns momentan nicht umsetzbar ist, ist die gemeinsame Verpflegung während unserer Kurse leider der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Deshalb muss zum momentanen Zeitpunkt jeder selber für sein leibliches Wohl sorgen. Das bedauern wir sehr.
In der Regel kochen und essen wir gemeinsam im Camp. Hierzu stellen wir ein Küchenzelt mit allem, was man in der Küche benötigt. Du musst also keine Campingküche mitnehmen, lediglich Campingstuhl, Tisch und Geschirr sind gefragt. Jeder ist einmal Teil einer Kochgruppe und mit Kochen, Spülen und Einkaufen an der Reihe. Falls du auf eine Gruppenküche keine Lust hast, kannst du dich natürlich auch selbstständig mit deinem eigenen Küchenequipment verpflegen. Auf unserem Campingplatz gibt es auch ein Restaurant mit – zugegeben – sehr eigenwilligen, typisch korsischen Gerichten. Auch ein kleiner Schnellimbiss ist dem Campingplatz angeschlossen (geile Burger mit Fritten!).
Anreise nach Korsika
Auto und Fähre
Korsika lässt sich am besten per Auto und Fähre erreichen. Von Livorno, Savona, Nizza oder Toulon bestehen zahlreiche Verbindungen zur korsischen Hafenstadt Bastia. Wir haben mit Corsica Ferries gute Erfahrungen gemacht (Frühbucherrabatte bei rechtzeitiger Buchung möglich).
Mitfahrgelegenheit anbieten oder suchen
Für den Fall, dass du kein eigenes Auto besitzt oder falls du nicht alleine Anreisen möchtest, hast du die Möglichkeit, eine Mitfahrgelegenheit anzubieten oder zu ergattern. Dazu stellen wir eine Plattform zur Verfügung, auf der du dich mit den anderen Teilnehmern austauschen kannst. Eine Garantie für eine erfolgreiche Vermittlung können wir natürlich nicht geben, häufig hat es aber schon gepasst und so konnten kräftig Fahrtkosten und Emissionen bei der Anreise eingespart werden.
Mit dem Flugzeug
Mit dem Flieger kannst du nach Ajacchio oder Bastia fliegen. Häufig gibt es allerdings erst ab April Direktflüge. Am Flughafen nimmst du am besten einen Mietwagen. Es gibt zwar auch Züge nach Corte und Busverbindungen nach Aleria, aber diese fahren in der Nebensaison nur selten.
Leistungen
Leistungen
- Organisation und Durchführung des Kurses durch unsere Kanulehrer
- Organisation der Shuttle Fahrten
- Schulung in Theorie und Praxis
- Schulung nach unserem seit über 20 Jahren bewährten Schulungskonzept und nur von ausgebildeten Kanulehrern
- Verhältnis Kanulehrer/Schüler: maximal 1:6 (für ein optimales Lernergebnis)
Weitere Leistungen (bei Buchung von Leihausrüstung)
- Wir stellen Kajak, Paddel, Spritzdecke, Neoprenanzug, Schwimmweste, Paddeljacke, Helm und Wurfsack
- Wir stellen aktuelles Material von namhaften Herstellern in gutem Zustand
- Du kannst sogar einen (Semi-) Trockenanzug leihen. Ein Neoprenanzug reicht in der Regel aus. Im Frühjahr oder an kalten Tagen ist ein Trockenanzug sehr angenehm. Insgesamt ist ein Trockenanzug etwas gemütlicher, da du Funktionsunterwäsche auf der Haut trägst und darüber den Anzug. Diesen kannst du dir vorstellen als eine Kombination von Regenhose und Regenjacke, die miteinander verbunden sind. An den Armen hast du Latexmanschetten, die verhindern, das Wasser eintreten kann. An den Beinen befinden sich Füßlinge, so dass auch deine Füße trocken bleiben. Am Hals habt ihr ein verstellbares Neoprenbündchen. Dadurch ist der Anzug nicht 100%ig dicht, aber Latex am Hals ist nicht jedermanns Geschmack.
Ausführliche Infos zu unserer Leihausrüstung findest du hier.
Unverbindliche, kostenlose Zusatz-Leistungen
- Auf dem Campingplatz stehen Überdachungen, Bänke, Tische, Kochutensilien bereit
- Wir reservieren den Campingplatz
Weitere Kosten, die nicht in den Leistungen enthalten sind
- An-/Abreise nach/von Griechenland
- Übernachtung und Verpflegung
- Shuttle vor Ort (täglich ca. 15,- Euro, Stand 2020)
Was du zum Paddeln brauchst
Was du auf Wunsch von uns gestellt bekommst (bei entsprechender Buchung)
- Kajak (Riverrunner oder Creeker)
- Paddel
- Spritzdecke
- Neoprenanzug
- Paddeljacke
- Schwimmweste mit Bergegurt
- Helm
- Trockenanzug (gesonderte Buchung)
Ausführliche Infos zu unserer Leihausrüstung findest du hier.
Was du mitbringen musst
Einige Ausrüstungsgegenstände verleihen wir aus hygienischen Gründen nicht oder weil wir der Meinung sind, dass es sich um persönliches Sicherheitsequipment handelt, welches einen routinierten Umgang von seinem Besitzer erfordert. Hier bist du gefragt.
- Zum Paddeln eignet sich besonders Ski-Unterwäsche aus Synthetic-Material oder Merino-Wolle. Je nach Wetter ergeben auch dickere Fleece-Pullover Sinn.
- Badebekleidung für unter den Neo
- Paddelschuhe mit einer gescheiten Sohle. Denke dran: die meisten Unfälle passieren an Land. Die Investition in gescheite Schuhe ist eine sehr, sehr sinnvolle. Was wir empfehlen, das findest du unter “deine Ausrüstung”
- Wurfsack
- Cowtail mit Paddelschaft-Karabiner
- Signalpfeiffe
- Messer für die Schwimmweste
- Mindestens zwei Schraub-Karabiner, zwei Umlenkrollen, eine Bandschlinge und eine Prusik-Schlinge
- Ggf. ein Brillenband, auch für die coole Sonnenbrille
- Auch bei wärmeren Temperaturen solltest du schnell trocknende Oberbekleidung mitbringen (z.B. Fleece oder Merino)
- Snacks und Getränke (bitte keine Glasflaschen zum Paddeln mitbringen)
Eine ausführliche Materialliste mit Empfehlungen bekommst du mit den Reiseunterlagen zugeschickt.
Reiserücktrittsversicherung
Nicht nur in Zeiten von Corona ist eine Seminar- oder Reiserücktrittsversicherung sinnvoll. Unerwartet wirst du krank, verletzt dich vielleicht, du musst eine Prüfung wiederholen oder ein Familienmitglied benötigt Hilfe. So sehr wir all diese Ereignisse bedauern und mit dir fühlen, können wir dir in diesen Fällen wenig helfen. Eine Rücktrittsversicherung ist erschwinglich und wenigstens die finanziellen Sorgen reduzieren sich im Fall der Fälle. Solltest du bereits eine (z.B. jährliche) Rücktrittsversicherung abgeschlossen haben, vergewissere dich, dass Seminare/Kurse mit abgedeckt sind. Ansonsten findest du bei der Hanse Merkur das richtige Produkt. Bitte beachte, dass nach Art. 16 Buchstabe I RL 2011/83/EU/ § 321g BGB die Kurse von Outdoordirekt vom Widerrufsrecht ausgenommen sind, auch in allen oben genannten Fällen.
So könnte es nach diesem Kurs weitergehen …
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
inkl. 19 % MwSt.
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
inkl. 19 % MwSt.
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
Griechenland Wildwasser-Kajak-Roadtrip zu den Klassikern Nordgriechenlands [F1]
inkl. 19 % MwSt.
Ähnliche Produkte
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
Griechenland Kajak-Wildwasser-Roadtrip zu den uns unbekannten Flüssen [F2]
inkl. 19 % MwSt.
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
inkl. 19 % MwSt.
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
Schweiz/Österreich “Paddeln Pur” – Wildwasser-Camp für Fortgeschrittene [F1]
inkl. 19 % MwSt.
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
Spanien Pilot-Tour zu den Wildwasser-Klassikern der Pyrenäen [F1]
inkl. 19 % MwSt.