629,00 €
Wildwasser-Reise zu den Klassikern Griechenlands mit Christian und Nadja Zicke.
Kursart/Kurslänge | Voraussetzungen | Schulungsverhältnis |
---|---|---|
Roadtrip [F1]
6 Paddeltage mit einem Ruhetag |
Beherrschen von WW III | 1:6 |
Über diesen Roadtrip
Dieser Roadtrip führt dich zu den schönsten Flüssen Griechenlands. Wir zeigen dir großartige Schluchten, glasklare Flüsse und atemberaubende Camps. Durch unsere Ortskenntnis reduzieren wir die Fahrzeiten zwischen den Flüssen auf ein Minimum, zeigen dir die besten Tavernen und wissen immer wo es einen lohnenden Café Frappé gibt.
Das Wildwasser ist nicht extrem, die meisten Flüsse begeistern uns mit entspanntem Wildwasser im dritten Grad. Es bleibt Zeit zum Staunen und Genießen. Wenn du die Friedhofstrecke der Soca gut runter kommst und dich nicht davor scheust, mit sicherer Begleitung die Abseilstrecke in Angriff zu nehmen, dann bist du auf dieser Reise richtig.
Die Flüsse auf unserer Reise gehören zu den schönsten und eindrucksvollsten in ganz Europa. Glasklar haben sie sich in tiefe Schluchten gegraben, sie werden umrahmt von schroffen Bergen. Quellen und kleine Wasserfälle rieseln von den Wänden. Immer wieder öffnen sich die Schluchten, der Blick schweift auf die umliegenden Berge, weiße Kiesbänke säumen die Ufer, Platanen werfen ihre Schatten und laden zum Verweilen ein.
Voraussetzungen
Um an diesem Roadtrip teilzunehmen, solltest du Wildwasser im III. Grad beherrschen. Das bedeutet, dass du zum Beispiel die Friedhofstrecke der Soca bei mittlerem Wasserstand sicher befahren und auch Kehrwasser in den Kernstellen mitnehmen können musst. Ziehschlag und Anschanzen sollten keine Fremdwörter mehr für dich sein. Die ersten Schritte hierzu kannst du z.B. in einem unserer Aufbau-Kurse 2 (AK2) an der Soca oder im Engadin erlernen.
Falls du die Soca noch nicht kennst, auch kein Problem: Ruf uns einfach an und wir klären in einem persönlichen Gespräch wie du dich einschätzen kannst.
Schaue dir alle unsere Voraussetzungen für diesen F1-Kurs unter “Deine Einstufung” an.
Inhalt dieses Roadtrips
Schwerpunkt dieses Roadtrips liegt auf dem Befahren der wunderschönen Flüsse Nordgriechenlands. Aufgrund der schluchtigen Charaktere und der recht langen Strecken, spielen Kursinhalte nur eine untergeordnete Rolle. Natürlich werden wir Linien besprechen, Katarakte besichtigen und auf jeden Fall bleibt auch die Zeit, dir Tipps zu geben und ein bisschen Feinschliff zu betreiben, wenn nötig.
Ablauf
Startpunkt dieses Kajak-Roadtrips ist in der Regel das kleine Kayak-Camp “Via Natura” von Nikos und Marina in Plaka. Gerne treffen wir uns bereits am Abend vor dem ersten ausgeschriebenen Reisetag zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant des “Hotel Teloneio” von Nikos und Marina. Spätestens am Morgen des ausgeschriebenen Reisebeginns solltest du eingetrudelt sein, dann verteilen wir bei Bedarf das Leihmaterial und gemeinsam geht es auf den ersten Fluss.
In der Regel bewegen wir uns in den Regionen Nord- sowie Zentralgriechenlands. Sollten außergewöhnlich gute Wasserstände in einem komplett anderen Teil Griechenlands vorherrschen, so kann es auch sehr gut sein, dass wir uns ganz woanders treffen. In diesem Fall würden wir dir kurzfristig vor dem Beginn des Tripps Bescheid geben und einen neuen Treffpunkt vereinbaren.
Reisen
Ab dem zweiten Tag werden wir von Fluss zu Fluss fahren und nach dem Paddeln die schönsten Wildcamps in den griechischen Bergen aufsuchen. Für diesen Roadtrip benötigen wir nicht nur PKW, sondern auch genügend Dachträger. Wir kommen mit einem Kanuschulfahrzeug. Solltest du mit dem Flieger anreisen, so sollten wir im Vorhinein sicherstellen, dass auf jeden Fall eine ausreichende Zahl an Fahrzeugen vor Ort ist. Vor allem sollten wir im Vorfeld den Bootstransport klären. Solltest du ein Kajak bei uns leihen, so ist auch der Transport des Kajaks während des Roadtrips bei uns auf dem Autodach sicher.
Der letzte Kurstag ist noch ein voller Paddeltag. Bitte plane deine Rückreise so, dass wir den Tag auf dem Wasser noch vollends genießen können.
Unterkunft während des Roadtrips
Wir zelten in wunderschönen Wildcamps, der Klappspaten ist der tägliche Begleiter. Wenn uns ein Campingplatz in den Weg kommt, zum Beispiel in Kalambaka, unterhalb der berühmten Meteora-Klöster, nutzen wir diesen und gehen mal ordentlich duschen.
Verpflegung
In der Regel gehen wir lecker essen in einer der vielen guten und günstigen Tavernen. Sollte das nicht möglich sein, kochen wir was Feines. Falls jemand keine eigenen Kochutensilien dabei hat, so haben wir für diesen Fall eine Grundausstattung dabei. Zwei Flammen, zwei Töpfe und Gas. So können wir uns auch gemeinsam Nudeln mit roter Soße bereiten.
Anreise
Die meisten Griechenland-Reisenden, die mit dem eigenen Auto fahren, setzen mit der Fähre von Italien über. Die Fähren fahren von Venedig, Ancona, Brindisi und Bari aus, wobei Ancona und Venedig die für uns PaddlerInnen interessantesten Häfen sind. Natürlich kannst du auch mit dem Auto über den Balkan anreisen, dies ist jedoch nicht jedermanns Sache. Bis nach Nordgriechenland vergehen auf der Route über Land schon ein paar Tage im Auto. Deshalb lautet unsere klare Empfehlung: Reise entspannt mit der Fähre nach Igoumenitsa in Nordgriechenland. Von Igoumenitsa aus sind es nur noch ca. zwei Stunden bis nach Plaka.
Die wichtigsten Fährlinien Italien-Griechenland
Mit Superfast (Anek-Superfast) von Ancona nach Igoumenitsa
Moderne, schnelle Schiffe. Guter Service an Bord, griechische Reederei mit Sitz in Piräus, gehört zur Attika-Gruppe. Seit 1. Juni 2011 kooperiert Superfast Ferries mit Anek Lines auf den Linien Ancona-Igoumenitsa-Patras, um die Auslastung der Schiffe zu verbessern. Für alle, die im Van oder Camper reisen, gibt es die Option “Camping on Board”. Es werden nur die Deckspassage und der Fahrzeugpreis berechnet, du kannst aber komfortabel und entspannt im eigenen Camper schlafen und hausen.
Mit Anek-Lines von Venedig nach Igoumenitsa
Eine gute Option, wenn du zum Beispiel von der Soca aus nach Griechenland anreisen möchtest. Recht einfache Schiffe mit wenig Komfort. Trotzdem vor allem dann eine tolle Option, wenn du ein Wohnmobil besitzt, hier gibt es noch echtes “Camping an Bord”. Die Fahrt mit dem Schiff dauert ca. 10 Stunden länger als mit der Fähre von Ancona.
Mit Minoan-Lines von Ancona nach Igoumenitsa
Minoan Lines ist die günstigste Fährlinie. Inzwischen ist Minoan eine italienische Gesellschaft und gehört zur Grimaldi-Group. Es gibt kein “Camping on Board” mehr, sondern nur noch “Camping All Inclusive”. Bei dieser Option bekommen Fahrzeugbesitzer eine vergünstigte Kabine und Rabatt auf Essen im Schiffs-Restaurant – eine absolut empfehlenswerte Option. Fahrzeit mittlerweile, seit die modernen und schnellen Schiffe von Grimaldi von dieser Linie abgezogen wurden, ca. 23 Stunden bis nach Igoumenitsa. Wer eine entspannte Fahrt bevorzugt und auf den Luxus einer bequemen Fähre nicht verzichten möchte, dem empfehlen wir ganz klar die Schiffe von Anek Lines (Stand: Herbst 2021)
Komm flieg zu uns nach Griechenland!
Günstig und schnell bist du mit dem Flieger bei uns in Griechenland. Von allen großen europäischen Flughäfen gehen Charter-Maschinen nach Thessaloniki und Korfu/Igoumenitsa (siehe unten).
Wir empfehlen dir für den Roadtrip einen Mietwagen zu nehmen. Diesen gibt es in der Nebensaison schon sehr preiswert. Du solltest allerdings ein wenig recherchieren. Freunde von uns haben mal für zehn Tage Fiat Panda 35 Euro gezahlt…
Wenn du vor Ort mit anderen zusammen in einem Auto/Mietwagen fahren möchtest und du dich erst am Startpunkt mit ihnen triffst, fahren Busse regelmäßig von Igoumenitsa und Thessaloniki nach Ioannina. Von hier ist es nur ein Katzensprung bis nach Plaka, unserem Startpunkt!
Mit leichtem Gepäck!
Du möchtest dir die Campingküche und deine Paddelausrüstung im Gepäck sparen? Kein Problem! Wenn dir eine einfache Küche reicht, kochen wir gerne zusammen unser Abendessen. Hierfür bringen wir 2 große Töpfe (einen für Nudeln, einen für Soße ?) und Gaskocher mit. Wenn es unser Übernachtungsplatz aber erlaubt, suchen wir uns eine feine Taverne.
Boote und Ausrüstung bringen wir mit nach Griechenland, so dass du diese bereits im Vorfeld ausgeliehen kannst.
Flughäfen
Thessaloniki
Der Flughafen von Thessaloniki wird von verschiedenen Fluggesellschaften wie Germanwings und Ryanair angesteuert. Von dort aus erreichst du, z.B. per Mietwagen oder Bus, unseren Startpunkt in ca. 3,5 bis 4 Stunden. Nach vorheriger Vereinbarung können wir dir auch eine Abholung ab Ioannina oder eine Sammel-Abholung ab Thessaloniki organisieren (Zusatzkosten).</p>
Korfu
Der Flughafen von Korfu wird u.a. von Germanwings und Ryanair angeflogen. Mit der Fähre muss du dann von Korfu-Stadt nach Igoumenitsa übersetzen. Es besteht eine regelmäßige Busverbindung von Igoumenitsa nach Ioannina. Wenn du am Tag vor Reisebeginn dort ankommst, können wir dir einen Shuttle ab Ioannina in das Camp organisieren (Zusatzkosten). Wenn du ein paar Tage mehr Zeit hast, lohnt es sich, diese auf der wunderschönen Insel zu verbringen.
Mietwagen
Wir können versuchen, dir eine Mietwagen-Gemeinschaft zu vermitteln. Sagt früh genug Bescheid, dann geben wir die Anfrage an alle anderen Teilnehmer weiter!
Was du zum Paddeln brauchst
Was du zum Paddeln brauchst
Was du auf Wunsch von uns gestellt bekommst (bei entsprechender Buchung)
- Kajak (Riverrunner oder Creeker)
- Paddel
- Spritzdecke
- Neoprenanzug
- Paddeljacke
- Schwimmweste mit Bergegurt
- Helm
- Trockenanzug (gesonderte Buchung)
Ausführliche Infos zu unserer Leihausrüstung findest du hier.
Was du mitbringen musst
Einige Ausrüstungsgegenstände verleihen wir aus hygienischen Gründen nicht oder weil wir der Meinung sind, dass es sich um persönliches Sicherheitsequipment handelt, welches einen routinierten Umgang von seinem Besitzer erfordert. Hier bist du gefragt.
- Zum Paddeln eignet sich besonders Ski-Unterwäsche aus Synthetic-Material oder Merino-Wolle. Je nach Wetter ergeben auch dickere Fleece-Pullover Sinn.
- Badebekleidung für unter den Neo
- Paddelschuhe mit einer gescheiten Sohle. Denke dran: die meisten Unfälle passieren an Land. Die Investition in gescheite Schuhe ist eine sehr, sehr sinnvolle. Was wir empfehlen, das findest du unter “deine Ausrüstung”
- Wurfsack
- Cowtail mit Paddelschaft-Karabiner
- Signalpfeiffe
- Messer für die Schwimmweste
- Mindestens zwei Schraub-Karabiner, zwei Umlenkrollen, eine Bandschlinge und eine Prusik-Schlinge
- Ggf. ein Brillenband, auch für die coole Sonnenbrille
- Auch bei wärmeren Temperaturen solltest du schnell trocknende Oberbekleidung mitbringen (z.B. Fleece oder Merino)
- Snacks und Getränke (bitte keine Glasflaschen zum Paddeln mitbringen)
Eine ausführliche Materialliste mit Empfehlungen bekommst du mit den Reiseunterlagen zugeschickt.
Reiserücktrittsversicherung
Nicht nur in Zeiten von Corona ist eine Seminar- oder Reiserücktrittsversicherung sinnvoll. Unerwartet wirst du krank, verletzt dich vielleicht, du musst eine Prüfung wiederholen oder ein Familienmitglied benötigt Hilfe. So sehr wir all diese Ereignisse bedauern und mit dir fühlen, können wir dir in diesen Fällen wenig helfen. Eine Rücktrittsversicherung ist erschwinglich und wenigstens die finanziellen Sorgen reduzieren sich im Fall der Fälle.
Solltest du bereits eine (z.B. jährliche) Rücktrittsversicherung abgeschlossen haben, vergewissere dich, dass Seminare/Kurse mit abgedeckt sind. Ansonsten findest du bei der Hanse Merkur das richtige Produkt.
Bitte beachte, dass nach Art. 16 Buchstabe I RL 2011/83/EU/ § 321g BGB die Kurse von Outdoordirekt vom Widerrufsrecht ausgenommen sind, auch in allen oben genannten Fällen.
Ähnliche Produkte
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
Norwegen Kajak-Wildwasser-Roadtrip für Fortgeschrittene [F2]
inkl. 19 % MwSt.
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
Korsika Wildwasser-Kajak-Roadtrip für Fortgeschrittene Paddler [F2]
inkl. 19 % MwSt.
Einsteiger-Kurse [sE]
inkl. 19 % MwSt.
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
Frankreich “Paddeln Pur” – Wildwasser-Camp für Fortgeschrittene (Durance & Co.) [F1]
inkl. 19 % MwSt.
Seekajak-Reisen in Deutschland und Europa
Griechenland, Seekajak-Pilottour “Nördliche Sporaden”, Zeltreise [sF1e]
inkl. 19 % MwSt.