
Kursart | Voraussetzungen | Schulungsverhältnis |
---|---|---|
Seekajak Aufbaukurs 1 [AK1] | Siehe Text | 1:6 |
Lefkas (griechisch Lefkada), gehört zur Gruppe der Ionischen Inseln und liegt im Nordwesten Griechenlands. Die Insel bezirzt uns mit glasklarem Wasser, einem tief-blauen Himmel und weißen Stränden. Die rauen Klippen der Westküste fallen beeindruckend steil ins Meer ab. Dagegen wirkt die Ostküste eher sanft. Sie liegt windgeschützt zwischen den bis zu über 1000 Meter hohen Bergen der Insel und den bis zu 1600 Meter hohen Gipfeln des angrenzenden nordgriechischen Festlands. Im sanften Südosten befindet sich die von uns ausgewählte Bucht. Am kleinen Sandstrand gibt es einen schönen Campingplatz sowie ein kleines Hotel. Strände und Buchten liegen gut erreichbar in allen Himmelsrichtungen, täglich machen wir Ausflüge von unserem Strand aus und trainieren in den kleinen Buchten unsere seekajakspezifischen Techniken.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon einmal einen Seekajak-Einsteigerkurs bei uns gebucht haben oder sich mit den dort behandelten Grundtechniken des Seekajak-Fahrens auskennen. Bitte lest euch die Voraussetzungen unten im Text durch. Solltet ihr Fragen zu eurer Einschätzung haben, könnt ihr uns auch gerne anrufen oder anmailen.
Am ersten ausgeschriebenen Kurstag treffen wir uns 10.00 Uhr am Campingplatz am Dessimi Beach zur offiziellen Begrüßung. Bestimmt laufen wir uns vorher schon über den Weg, die Bucht ist überschaubar.
Am ersten Tag verteilen wir das Material und die Kajaks, danach geht es für die ersten Übungen aufs Wasser.
Jeden Tag starten wir von unserer Bucht aus zu den wunderschönen Stränden der Umgebung, der Fokus liegt auf dem Trainieren der spezifischen Seekajak-Techniken.
In der Regel legen wir am dritten Tag einen Ruhetag ein. Dieser ist jedoch nicht festgelegt und kann, je nach Wetter und Prognose, auch mal zu unseren Gunsten verschoben werden.
Bevor es losgeht, starten wir morgens in der Regel mit einer Theorieeinheit zum aktuellen Tages-Thema.
Nach dem Paddeln bleibt noch Zeit zum relaxen, schnorcheln und schwimmen bevor es zum Abendessen geht. Oft werdet ihr unsere Kanulehrer beim Abendessen in einer der gemütlichen Tavernen am Strand treffen.
Unsere Unterkunft beziehen wir am "Beach-Camping Santa Mavra" im Südosten von Lefkas. Wenn ihr keine großen Camper seid, kein Problem! Direkt an unserem Campingplatz befindet sich das moderne Hotel "Menes".
Nach dem intensiven Kurstag will der Magen wieder gefüllt werden. Direkt am Campingplatz/Hotel gibt es ein Restaurant. Hier kann man auch frühstücken. Möchtet ihr auswärts essen, könnt ihr mit dem Auto ca. 10 Minuten in die Ortschaft Nidri fahren. Hier gibt es eine große Vielzahl an griechischer und internationaler Restaurants.
Der Flughafen von Preveza wird ganzjährig angeflogen, allerdings nicht täglich von jedem deutschen Flughafen direkt. Von vielen europäischen Flughäfen fliegt man direkt dorthin oder mittels günstigere Flüge über Athen oder Thessaloniki. Von Preveza fahren mehrmals täglich Busse nach Lefkada (Fahrtdauer 30 min). Um die erste Unterkunft zu erreichen, müsst ihr dann noch eine ca. dreißigminütige Taxifahrt einplanen.
Aber natürlich gibt es auch immer günstige Flüge nach Thessaloniki und Athen (z.B. Berlin - Thessaloniki oder Frankfurt - Athen für ab ca. 80,- Euro). Die Mietwagenpreise sind in der Nebensaison ebenso günstig (z.B. von Sonntag bis Sonntag ab rund 80,- Euro). Lefkas ist über eine Brücke mit dem Festland verbunden, so dass keine Fährfahrt ansteht. Auch bieten sich auf beiden Strecken lohnende Zwischenstopps an. So könnt ihr auf der Strecke Thessaloniki - Lefkas einen Zwischenstopp an den beeindruckenden Meteora-Klöstern einlegen oder bereits auf dem Weg dorthin den Olymp besteigen.
Schnell und bequemer gelangt man mit dem Auto und der Fähre von Ancona oder Venedig nach Igoumenitsa und dann nach Lefkas. Bei der Fährbuchung kann man kräftig sparen, wenn man alle möglichen Rabatte kombiniert. Fragt uns gerne vor der Fährbuchung, auf was es zu achten gilt.