
Kursart | Voraussetzungen | Schulungsverhältnis |
---|---|---|
Einsteiger-Kurs [E] | Schwimmkenntnisse | 1:6 |
Slowenien ist für Kajak-Einsteiger das schönste und effizienteste Kursgebiet in Europa. Die Soca, der Fluss, auf dem wir hauptsächlich paddeln, fließt glasklar bis smaragdgrün durch das schönste Tal der julischen Alpen - umrahmt von hohen Bergen und weißen Kiesbänken. Am Ufer trifft man im Sommer sonnenhungrige Urlauber, die nicht wegen des Kanufahrens, sondern nur wegen der Schönheit des Flusses nach Slowenien reisen. Doch die schönsten und wildesten Stellen der Soca entdeckt man nur vom Kajak aus.
Im Einsteiger-Kurs unserer Kanuschule erlernt ihr die wichtigsten Wildwasser-Basis-Techniken. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Wir passen im Laufe der Woche die Techniken den Fortschritten der Gruppe an und steigern uns in der Regel vom ersten Tag auf dem See (Wildwasser 0) bis zum Ende des Kurses auf Wildwasser II. Im Vordergrund steht allerdings der Spaß am sicheren Lernen in lockerer und entspannter Atmosphäre.
Wir treffen uns am ersten Kurstag zum verabredeten Zeitpunkt zum gemeinsamen Frühstück und stellen uns gegenseitig vor. In einer Einführungsrunde informieren wir über alles Organisatorische und ihr bekommt die Möglichkeit uns eure Erwartungen an die Woche mitzuteilen. Danach verteilen wir das Material und die Kajaks und es geht das erste Mal aufs Wasser. In den nächsten Tagen wird der Ablauf immer ähnlich aussehen. Nach dem Frühstück gibt es eine kurze Theorieeinheit und im Anschluss geht es auf den Fluss. Nach dem Paddeln kehren wir oft auf einen Kaffee in ein kleines Café ein oder fahren zurück ins Camp. Hier kann die Kochgruppe des Tages in aller Ruhe das Abendessen vorbereiten und der Rest der Gruppe hat Zeit zum Relaxen. Pro Kurswoche legen wir einen Ruhetag ein - so bleibt auch Zeit, um die anderen Schönheiten des Tals zu erkunden (im Pfingst-Kurs I gibt es ggf. keinen Ruhetag).
Ihr solltet Spaß am Erlernen einer neuen Sportart haben, ihr müsst schwimmen können und solltet keine Angst vor dem „Nasswerden“ haben. Besonders schmerzfrei oder todesmutig müsst ihr nicht sein. Vorerfahrungen im Kajak sind nicht nötig.
Unser Lieblings-Campingplatz, das "Camp Liza" befindet sich in Vodenca, nur zwei Kilometer entfernt von der Ortschaft Bovec. Er liegt direkt an den Ufern der Wildwasser-Perlen Koritnica und Soca. Der gut ausgebaute Campingplatz ist sehr Kajak-freundlich und verfügt über viele schöne Stellplätze – wahlweise im Schatten oder auf offener Wiese mit Bergpanorama. Das Camp ist bekannt für seine sauberen Sanitäranlagen. Während unserer Kurse im Frühjahr und im Sommer steht uns auf dem "Camp Liza" ein gemeinsames Küchenzelt, komplett ausgestattet mit Kochern, Tischen, Bänken, Licht und weiteren Küchenutensilien, zur Verfügung. Hier können wir gerne zusammen frühstücken und abends kochen, bevor wir am Lagerfeuer den Tag Revue passieren lassen.
Auf dem Campingplatz gibt es mit der "Gostilna Liza" auch ein gutes Restaurant.
Direkt am Campingplatz Liza gibt es auch Zimmer, allerdings nur vier Stück. Diese sind neu und modern, sollten aber früh genug bei Maks reserviert werden (www.camp-liza.com).
Rund um Bovec gibt es viele schöne und preisgünstige Ferienwohnungen. Wir können außerdem die bequemen und modernen Zimmer der Pension Vancar in Cezsoca empfehlen. Einen Überblick bekommt man unter folgendem Link: Unterkünfte in Bovec.
Die gemeinsame Verpflegung während unserer Kurse ist leider den Corona-Maßnahmen zum Opfer gefallen. Das bedauern wir wirklich sehr. Doch leider ist es so, dass zum momentanen Zeitpunkt jeder selber für sein leibliches Wohl sorgen muss.
Im Frühjahr und Sommer gestalten wir während der Kurswoche gerne gemeinsam das Campleben und auch die Campküche. Zu Beginn des Kurses teilen wir die Paddler in kleine Kochgruppen mit jeweils drei bis vier Personen ein. Eine Kochgruppe ist dann einen Tag pro Woche das Kochen, Aufräumen und Spülen verantwortlich. So kann jeder mal sein Lieblingsgericht zaubern und die anderen mit kulinarischen Genüssen verführen. Den Rest der Woche hat man dafür frei und darf sich wiederum verführen lassen.
Zu unseren September- und Hebst-Kursen stehen kein Küchenzelt und keine Kochutensilien zur Verfügung. Während der Herbst-Kurse verpflegen wir uns autark. Gerne können wir uns ab und an zum gemeinsamen Essen gehen verabreden.
Jeder darf, aber niemand muss sich am gemeinsamen Kochen beteiligen! Wer lieber für sich alleine brutschelt, ist trotzdem im Campleben herzlich willkommen.
Wer den Gasherd für die Zeit des Kurses komplett ignorieren möchte, für den gibt es viele wirklich gute Restaurants in und um Bovec. Direkt am Campingplatz gibt es die gemütliche "Gostilna Liza" mit guter, einfacher Küche. Über einen ca. 20 minütigen Waldspaziergang erreicht man schmackhafte Küche der Gostilna "Hedvica" in Kal Koritnica. Ca. 30 Minuten zu Fuß (oder drei Minuten mit dem Auto) entfernt ist der Ort Bovec mit vielen guten Restaurants.
Über Salzburg, Villach und dem kleinen, italienischen Örtchen Tarvis kommend bietet sich die Fahrt über den Predilpass an. Von dort lässt sich Bovec in rund 40 Minuten erreichen.
Falls ihr kein eigenes Auto habt, versuchen wir gerne, euch eine Mitfahrgelegenheit zu vermitteln. Einfach früh genug anfragen!
Wer komplett mit ÖV reisen möchte, muss über Ljubljana fahren. Von dort startet ein slowenischer Bus über Tolmin bis nach Bovec. Alternativ besteht die Möglichkeit per Fernbus oder Zug nach Salzburg zu fahren und dort auf eine Mitfahrgelegenheit aufzuspringen. Sprecht uns einfach an und wir versuchen bei der Vermittlung zu helfen. Seit 2018 gibt es auch einen Bus ab Tarvisio. Allerdings hat man nur ein paar Minuten Zeit zum Umsteigen. Wir haben noch keine Erfahrungsberichte gehört.
Das Soca-Tal bietet seinen Gästen neben dem Wildwasser-Sport viele weitere Möglichkeiten. Ob eine Wanderung zu einem der vielen Wasserfälle, ein Besuch des ausgezeichneten Kriegsmuseums in Kobarit, ein Paragliding-Flug oder eine Mountainbike-Tour auf den anspruchsvollen Trails, die Region ist ein wahres Outdoor-Mekka! Selbst ein Ausflug ans Mittelmeer oder in die Lagunenstadt Venedig bietet sich an (ca. 180 km). Hängt doch einfach ein paar Tage dran und entdeckt die tolle Vielfältigkeit der Region!
Einen kurzen Bericht über die Soca und ihre Möglichkeiten findet ihr hier: Kajakfahren auf dem smaragdenen Fluss
So könnte eure Paddelkarriere weitergehen:
Die gemeinsame Verpflegung während unserer Kurse ist leider den Corona-Maßnahmen zum Opfer gefallen. Das bedauern wir wirklich sehr. Doch leider ist es so, dass zum momentanen Zeitpunkt jeder selber für sein leibliches Wohl sorgen muss.