199,00 €
Zweitägiger Tourenkajak-Kurs auf der Ruhr in Hattingen für Einsteiger ohne Vorkenntnisse.
Kursart/Kurslänge | Voraussetzungen | Schulungsverhältnis |
---|---|---|
Einsteiger-Kurs [tE]
2 Kurstage |
Schwimmkenntnisse | 1:6 |
Über diesen Kurs
Das Tourenkajak ist eine klassische Kajakform, die dafür prädestiniert ist, auf kleinen bis mittleren Flüssen eingesetzt zu werden. Diese Kajaks eignen sich auch für kleine bis mittlere Seen, allerdings weder für den Einsatz auf dem Meer (dazu benötigt es ein Seekajak) oder im Wildwasser (dazu benötigt man ein Wildwasser-Kajak). Ein Tourenkajak ist kompakt und wendig, bei Bedarf kannst du aber auch lange Strecken geradeaus fahren, da die meisten Tourenkajaks mit einem Steuer oder Skeg ausgestattet sind.
Die meisten PaddlerInnen in Deutschland entdecken die Flüsse und Seen ihrer Heimat mit dem Tourenkajak. Denn Touren- oder auch Wanderpaddeln ist die vermeintlich einfachste Art, sich mit dem Kajak auf dem See oder Fluss fortzubewegen. Während sich der Seekajakfahrer noch mit Tidengewässern und Brandung und der Wildwasserpaddler mit Stromschnellen und Felsen auseinandersetzen muss, kann der Tourenpaddler sein Kajak nehmen und loslegen. Doch so ganz ohne ist auch das Wanderpaddeln nicht. Wehre findest du in fast jedem Fluss Europas. Sie bilden ein von Menschen gemachtes Hindernis für PaddlerInnen und bilden gefährliche Strömungen. Auch Hochwasser kann, auf den ersten Blick kaum ersichtlich, in einem vermeintlich ruhigen Fluss plötzlich Strömungen entstehen lassen, die du verstehen und lesen können musst, um mit deinem gesamten Material wieder sicher ans Ufer zu gelangen. Eine Kenterung auf einem ruhigen See, durch Unachtsamkeit oder beim Fight mit einem biestigen Schwan, kann, gerade im Frühjahr oder Herbst, auch wenn das Ufer “nur” 200 Meter entfernt ist, im eiskalten Wasser und in voller Montur sehr gefährlich sein. Also solltest du auch hier wissen, wie du schnell wieder in dein Kajak gelangst.
Dieser Kurs setzt die Grundlagen für das sichere Wanderpaddeln auf Flüssen und Binnenseen. Er beschäftigt sich mit den Grundlagen des Tourensports. In Kombination mit dem “Aufbau-Kurs Tourenkajak” ist er eine absolut solide Basis für beides – Fließgewässer und Binnenseen/Großgewässer. Denn um sicher auf einem See unterwegs zu sein, benötigst du komplett andere Sicherheits-Techniken, als auf einem Fluss mit Strömung.