629,00 €
Wildwasser-Camp in Nordgriechenland mit Übernachtung auf dem Campingplatz oder im Hotel.
Kursart/Kurslänge | Voraussetzungen | Schulungsverhältnis |
---|---|---|
Fortgeschrittenen-Camp F1
6 Tage inkl. einem Ruhetag |
|
maximal 1:6 |
Fortgeschrittenen-Camp F2
6 Tage inkl. einem Ruhetag |
|
maximal 1:6 |
Beachtet unsere Tipps zur Anreise weiter unten.
Über dieses Wildwasser-Camp in Nord-Griechenland
Das Paddelgebiet rund um unser Kajak-Camp in Plaka ist eines der schönsten und eindrucksvollsten in ganz Europa. Glasklare Flüsse haben sich in tiefe Schluchten gegraben, sie werden umrahmt von den schroffen Bergen des Tzoumerka-Massivs. Quellen und kleine Wasserfälle rieseln von den Wänden, immer wieder öffnen sich die Schluchten, der Blick schweift auf die umliegenden Berge, weiße Kiesbänke säumen die Ufer, Platanen werfen ihre Schatten und laden zum Verweilen ein. Nach dem Paddeln werden wir von der großartigen griechischen Küche verwöhnt, ständig stoßen wir auf freundliche Menschen, werden zum Kaffee oder Tsipouro eingeladen.
Das Wildwasser ist nicht extrem, meist sind wir im II. und III. Schwierigkeitsgrad unterwegs, nur selten erreichen einzelne Stellen den IV. Grad (diese können natürlich auch ausgelassen werden). Somit bleibt Zeit zum Staunen und Genießen.
Direkt vor unserem Hotel/Campingplatz fließt einer der wassersichersten Flüsse Griechenlands, der Arachtos. Allein dieser Fluss bietet vier Paddelstrecken. Außerdem erreichen wir von unserem Camp aus weitere Klassiker wie den Acheron, den Kallaritikos, den Acheloos, den Milliapotamos, den Voidomatis und weitere tolle Flüsse.
Da die Paddelstrecken griechischer Flüsse in der Regel länger sind und durch tiefe Schluchten führen, spielen technische Inhalte bei diesem Camp keine große Rolle. In erster Linie geht es um das Befahren der wunderschönen griechischen Flüsse.
Komm flieg zu uns nach Griechenland!
Günstig und schnell bist du mit dem Flieger bei uns in Griechenland. Busse fahren regelmäßig nach Ioannina. Von hier ist es nur ein Katzensprung bis nach Plaka! Weitere Infos findest du unter “Anreise nach Plaka”.
Außer Paddeln?
Natur pur. Das gibt es bereits rund um das Camp. Das Tzoumerka-Massiv bietet eine wunderbare Kulisse. In den Bergen kannst du wandern und mountainbiken, der Blick reicht bis hinunter zum Meer. Klöster, Höhlen, entspannte Dörfer und das bunte Treiben Ioanninas laden zu Ausflügen ein, auch ein Trip ans Meer ist an einem Tag locker zu machen.
Einige Impressionen von der griechischen Bergwelt findest du in unserem Blog-Beitrag “Mountainbiken im Pindos-Gebirge” und im Beitrag “Wildwasser im Pindos-Gebirge” .
Voraussetzungen
Im Plaka-Camp bieten wir Touren für den Schwierigkeitsgrad F1 und F2 an. Allerdings wird in Griechenland nicht jeden Tag nach dieser Einstufung differenziert. Alle Flussstrecken sind wunderschön, meist aber eher im dritten Schwierigkeitsgrad angesiedelt. Ein reines WW-IV-Camp können wir aus Mangel an schweren Etappen auch gar nicht anbieten. Trotzdem wird jeder, der auch die Landschaft und die Kultur genießen kann, voll auf seine Kosten kommen. Das eine oder andere schwerere Schmankerl ist, besonders bei hohen Wasserständen, trotzdem dabei. Um einen besseren Überblick zu bekommen, hätten wir trotzdem gerne eine Einschätzung von dir, ob du dich eher als F1 oder F2 einschätzt.
F1: Das F1-Camp richtet sich an fortgeschrittene Paddler, die WW III sicher beherrschen. Das bedeutet z.B. die Friedhofstrecke der Soca bei normalem Wasserstand sicher befahren und dort auch in den Kernstellen Kehrwasser anfahren zu können.
F2: Das F2-Camp richtet sich an fortgeschrittene Paddler mit sicherer Eskimorolle. Wildwasser III-IV sollte für dich kein Problem sein, z.B. die Abseilstrecke der Soca auch bei höheren Wasserständen. Du solltest hier nicht nur runter kommen, sondern auch jederzeit Kehrwasser anfahren können.
Falls du die Soca nicht kennst, auch kein Problem: Ruf uns einfach an und wir klären in einem persönlichen Gespräch, ob du die Voraussetzungen erfüllst.
Eine detailliertere Auflistung der Voraussetzungen findest du auch auf unserer Seite “Deine Einstufung”.
Inhalt
Schwerpunkt dieses Camps ist das Befahren der Flüsse Nordgriechenlands, allen voran des wunderbaren Arachtos und Kallaritikos. Aufgrund der schluchtigen Charaktere und der recht langen Strecken, spielen Kursinhalte nur eine untergeordnete Rolle. Natürlich werden wir Linien besprechen, Katarakte besichtigen und auf jeden Fall bleibt auch die Zeit, euch Tipps zu geben und ein bisschen Feinschliff zu betreiben. Surfen, Splatten, Boofen, schicke Linien durch die Katarakte ziehen – das ist es, was wir in den wunderbaren Schluchten Griechenlands ausleben wollen.
Video

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Ablauf
Gerne treffen wir uns bereits am Abend vor dem ausgeschriebenen Camp-Beginn zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant des Hotel Teloneio. Flugreisende haben die Möglichkeit, nach vorheriger Absprache, am Vorabend des ersten Tages von Nikos und Marina in Ioannina abgeholt zu werden. Spätestens aber am Morgen des ausgeschriebenen Camp-Beginns solltest du eingetrudelt sein, dann verteilen wir das Leih-Material und gemeinsam geht es auf den ersten Flussabschnitt.
Fahrten vor Ort
Jeden Tag lassen wir uns zu den Flüssen, den Ein- und ggf. Ausstiegstellen, shuttlen. So benötigen wir keine eigenen Fahrzeuge und wir ersparen uns viel Zeit im Auto. Die Shuttle werden wir vor Ort abrechnen. Sie sind eine Leistung von Nikos und Marina. Die Kosten betragen im Schnitt ca. 15,- Euro pro Person und Tag, richten sich aber nach der tatsächlichen Fahrstrecke und werden tageweise abgerechnet.
Der letzte Tag ist noch ein voller Paddeltag. Bitte plane deine Rückreise so, dass wir den Tag auf dem Wasser vollends genießen können.
Unterkunft
Camping
In Plaka befindet sich das einzige Kajak-Camp Griechenlands. Das “Via Natura Kayak Camp” liegt direkt am Ufer des Arachtos, umrahmt von den steilen Flanken des Tzoumerka-Massivs. Der Campingplatz bietet sich für Übernachtungen im Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil an. Solltest du einen großen Wohnwagen oder ein riesiges Wohnmobil haben, könnte es allerdings mit der Zufahrt knapp werden. Mit unserem 6,7 Meter langen Transit und Kajak-Anhänger ist die Zufahrt allerdings kein Problem.
Hotel
Wenn du mit dem Flieger anreist und auf die Mitnahme der Campingausrüstung verzichten möchtest, bietet sich das Teloneio-Hotel in Plaka an. Es ist nur fünf Gehminuten vom Campingplatz entfernt.
Verpflegung
Egal, ob du im Hotel oder auf dem Campingplatz übernachtest, das Restaurant des Hotels bietet hervorragende griechische Küche. Hier kannst du dich tagweise oder auch nach vorheriger Absprache in Halbpension verköstigen lassen (auch Camping-Gäste). Wenige Gehminuten entfernt vom Campingplatz gibt es eine Bar, einen Metzger und einen kleinen Supermarkt. Falls du dich selbst verpflegen möchtest, aber nicht allzu viel Gepäck mitbringen kannst, steht auf dem Campingplatz ein 2-Flammen Kocher zur allgemeinen Verfügung bereit. Auch Töpfe und Pfannen findet sich für eine Campingküche zusammen. Teller; Tasse und Besteck musst du allerdings selber mitbringen.
Wenn dir ein Auto zur Verfügung steht, vergrößern sich deine Restaurantoptionen noch einmal enorm. So gibt es z.B. empfehlenswerte Restaurants in Agnanta und Pramanta. Hier fahren regelmäßig Teilnehmer unserer Camps zum Abendessen hin, in der Regel ist es also kein Problem, sich anzuschließen.
Anreise nach Plaka
Komm flieg zu uns nach Griechenland!
Günstig und schnell bist du mit dem Flieger bei uns in Griechenland. Von allen großen europäischen Flughäfen gehen Charter-Maschinen nach Thessaloniki und Korfu/Igoumenitsa (siehe unten). Busse fahren regelmäßig von Igoumenitsa und Thessaloniki nach Ioannina. Von hier ist es nur ein Katzensprung bis nach Plaka. Wer es besonders bequem haben möchte, der findet in der Nebensaison auch einen erschwinglichen Mietwagen. Dieser hilft dir, auch in deiner freien Zeit die lohnenswerte Gegend rund um unser Camp zu erkunden.
Für die Logistik vor Ort ist gesorgt
Wir brauchen vor Ort keine Autos. Die Shuttle zu den Flussabschnitten sind bestens organisiert. Nikos und sein Team bringen uns zum Bach und holen uns wieder ab. So reduziert sich die Zeit im Auto, im besten Fall, von über drei Stunden auf knapp unter eine Stunde pro Tag.
Mit leichtem Gepäck!
Du möchtest mit minimalem Gepäck reisen? Kein Problem! Das Hotel von Nikos und Marina bietet faire Preise. Die Küche im Hotel und in den anderen Tavernen rund ums Dorf ist lecker, reichhaltig und extrem günstig. Auf dem Campingplatz steht außerdem eine kleine Küche zur Verfügung, eine Snack-Bar sorgt für kühles Bierchen, Hot-Dogs und Sandwiches.
Boote und Ausrüstung haben wir vor Ort, diese können im Vorfeld bei uns gemietet werden.
Flughäfen
Thessaloniki
Der Flughafen von Thessaloniki wird von verschiedenen Fluggesellschaften wie Germanwings und Ryanair angesteuert. Von dort aus erreichst du, z.B. per Mietwagen oder Bus, das Kursgebiet in ca. 3,5 bis 4 Stunden. Nach vorheriger Vereinbarung können wir dir auch eine Abholung ab Ioannina oder eine Sammel-Abholung ab Thessaloniki organisieren (Zusatzkosten).
In der Nebensaison gibt es günstige Flüge nach Thessaloniki und Athen. Die Mietwagenpreise sind in der Nebensaison ebenfalls günstig.
Korfu
Der Flughafen von Korfu wird u.a. von Germanwings und Ryanair angeflogen. Mit der kurzen Fähre (ca. eine Stunde) muss du dann von Korfu-Stadt nach Igoumenitsa übersetzen. Es besteht eine regelmäßige Busverbindung von Igoumenitsa nach Ioannina. Wenn du am Tag vor Camp-Beginn dort ankommst, können wir dir einen Shuttle ab Ioannina in das Camp organisieren. Wenn du ein paar Tage mehr Zeit hast, lohnt es sich durchaus, diese auf der wunderschönen Insel Korfu zu verbringen.
Mit dem Auto
Wenn du ein bisschen mehr Zeit hast, empfehlen wir dir die Anreise mit dem Auto. Zwar brauchen wir das Auto nicht, um in Griechenland zu den Flüssen zu gelangen, neben, vor oder nach dem Camp gibt es für dich aber allerlei zu entdecken. Und vielleicht hast du ja Lust, noch an einem unserer Roadtrips teilzunehmen, dann ergibt das eigene Auto plötzlich wieder Sinn 😉
Der Norden Griechenlands lässt sich leicht per Auto und Fähre erreichen. Wenn du aus Deutschland kommst, bietet sich die Überfahrt ab dem italienischen Hafen Ancona an. Die Fähre, zumindest die empfohlene Anek-Lines, fährt gegen Nachmittag in Italien ab und kommt morgens im griechischen Igoumenitsa an. Der nächste Fluss ist von Igoumenitsa nur eine Stunde entfernt. Genauso die sehenswerte Stadt Ioannina, die auf dem Weg zum Hotel/Camp liegt. So kann der Anreisetag direkt zum ersten entspannten Urlaubs- oder gar Paddeltag werden.
Wenn du dich vor dem Griechenland-Camp auf der Soca einpaddelst oder aus dem Süden Österreichs kommst, kannst du auch von Venedig aus mit der Fähre abfahren. Das Ziel der Fahrt ist ebenfalls die griechische Hafenstadt Igoumenitsa. Allerdings dauert die Fahrt deutlich länger.
Wer eine Fähre bucht, sollte dies frühzeitig tun. Die günstigste Fährlinie ist die italienische Minoan Lines (minoan.gr), wer ein bisschen Wert auf Service und nette Atmosphäre legt, sollte lieber mit Anek-Superfast reisen.
In der Regel bekommst du bis Ende Februar einen Frühbucher-Rabatt auf die Überfahrten. Außerdem gibt es begrenzte Kontingente für die Variante “Camping All Inclusive” oder “Camping an Bord”. Wenn du dazu noch in den kostenlosen Anek- oder Minoan-Club eintrittst, bekommst du außerdem weitere Rabatte bei der Buchung und Vergünstigungen an Bord.
Leistungen
- 6 Camp-Tage inkl. einem Ruhetag
- Organisation des Camps und Guiding durch unsere ortskundigen Kanulehrer
- Verhältnis Kanulehrer/Schüler: maximal 1:6
Weitere Leistungen (bei Buchung von Leihausrüstung)
- Wir stellen Kajak, Paddel, Spritzdecke, Neoprenanzug, Schwimmweste, Paddeljacke, Helm
- Wir stellen aktuelles Material von namhaften Herstellern in gutem Zustand
- Du kannst sogar einen (Semi-) Trockenanzug leihen. Ein Neoprenanzug reicht in der Regel aus. Im Frühjahr oder an kalten Tagen ist ein Trockenanzug sehr angenehm. Insgesamt ist ein Trockenanzug etwas gemütlicher, da du Funktionsunterwäsche auf der Haut trägst und darüber den Anzug. Diesen kannst du dir vorstellen als eine Kombination von Regenhose und Regenjacke, die miteinander verbunden sind. An den Armen hast du Latexmanschetten, die verhindern, das Wasser eintreten kann. An den Beinen befinden sich Füßlinge, so dass auch deine Füße trocken bleiben. Am Hals habt ihr ein verstellbares Neoprenbündchen. Dadurch ist der Anzug nicht 100%ig dicht, aber Latex am Hals ist nicht jedermanns Geschmack.
Ausführliche Infos zu unserer Leihausrüstung findest du hier.
Unverbindliche, kostenlose Zusatz-Leistungen
- Wir reservieren den Campingplatz
Weitere Kosten, die nicht in den Leistungen enthalten sind
- An-/Abreise nach/von Griechenland
- Übernachtung und Verpflegung
- Shuttle vor Ort (täglich ca. 15,- Euro, Stand 2021)
Was du zum Paddeln brauchst
Was du auf Wunsch von uns gestellt bekommst (bei entsprechender Buchung)
- Kajak (Riverrunner oder Creeker)
- Paddel
- Spritzdecke
- Neoprenanzug
- Paddeljacke
- Schwimmweste mit Bergegurt
- Helm
- Trockenanzug (gesonderte Buchung)
Ausführliche Infos zu unserer Leihausrüstung findest du hier.
Was du mitbringen musst
Einige Ausrüstungsgegenstände verleihen wir aus hygienischen Gründen nicht oder weil wir der Meinung sind, dass es sich um persönliches Sicherheitsequipment handelt, welches einen routinierten Umgang von seinem Besitzer erfordert. Hier bist du gefragt.
- Zum Paddeln eignet sich besonders Ski-Unterwäsche aus Synthetic-Material oder Merino-Wolle. Je nach Wetter ergeben auch dickere Fleece-Pullover Sinn.
- Badebekleidung für unter den Neo
- Paddelschuhe mit einer gescheiten Sohle. Denke dran: die meisten Unfälle passieren an Land. Die Investition in gescheite Schuhe ist eine sehr, sehr sinnvolle. Was wir empfehlen, das findest du unter “deine Ausrüstung”
- Wurfsack
- Cowtail mit Paddelschaft-Karabiner
- Signalpfeiffe
- Messer für die Schwimmweste
- Mindestens zwei Schraub-Karabiner, zwei Umlenkrollen, eine Bandschlinge und eine Prusik-Schlinge
- Ggf. ein Brillenband, auch für die coole Sonnenbrille
- Auch bei wärmeren Temperaturen solltest du schnell trocknende Oberbekleidung mitbringen (z.B. Fleece oder Merino)
- Snacks und Getränke (bitte keine Glasflaschen zum Paddeln mitbringen)
Eine ausführliche Materialliste mit Empfehlungen bekommst du mit den Reiseunterlagen zugeschickt.
Reiserücktrittsversicherung
Nicht nur in Zeiten von Corona ist eine Seminar- oder Reiserücktrittsversicherung sinnvoll. Unerwartet wirst du krank, verletzt dich vielleicht, du musst eine Prüfung wiederholen oder ein Familienmitglied benötigt Hilfe. So sehr wir all diese Ereignisse bedauern und mit dir fühlen, können wir dir in diesen Fällen wenig helfen. Eine Rücktrittsversicherung ist erschwinglich und wenigstens die finanziellen Sorgen reduzieren sich im Fall der Fälle.
Solltest du bereits eine (z.B. jährliche) Rücktrittsversicherung abgeschlossen haben, vergewissere dich, dass Seminare/Kurse mit abgedeckt sind. Ansonsten findest du bei der Hanse Merkur das richtige Produkt.
Bitte beachte, dass nach Art. 16 Buchstabe I RL 2011/83/EU/ § 321g BGB die Kurse von Outdoordirekt vom Widerrufsrecht ausgenommen sind, auch in allen oben genannten Fällen.
So könnte es nach diesem Kurs weitergehen …
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
Griechenland Kajak-Wildwasser-Roadtrip zu den uns unbekannten Flüssen [F2]
inkl. 19 % MwSt.
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
Griechenland Wildwasser-Kajak-Roadtrip zu den Klassikern Nordgriechenlands [F1]
inkl. 19 % MwSt.
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
inkl. 19 % MwSt.
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
Schweiz/Österreich Fortgeschrittenen-Kurs Engadin/Landeck [F1]
inkl. 19 % MwSt.
Ähnliche Produkte
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
Korsika Wildwasser-Kajak-Roadtrip für Fortgeschrittene Paddler [F2]
inkl. 19 % MwSt.
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
inkl. 19 % MwSt.
Aufbau-Kurse [sAK1, sAK2]
Griechenland, Seekajak Lefkas, Aufbau-Kurs 2/Vorbereitungs-Training auf den EPP3 [sAK2]
inkl. 19 % MwSt.
Fortgeschrittenen-Kurse [sF1, sF2]
Griechenland, Seekajak Korfu, Fortgeschrittenen-Kurs 1/EPP 3-Prüfung [sF1]
inkl. 19 % MwSt.
Fortgeschrittenen-Kurse [F1, F2]
Schweiz/Österreich “Paddeln Pur” – Wildwasser-Camp für Fortgeschrittene [F1]
inkl. 19 % MwSt.