399,00 €
Seekajak-Zelt-Reise an der Küste des Peloponnes, Griechenland
Kursart | Voraussetzungen | Schulungsverhältnis |
---|---|---|
Seekajakreise für Fortgeschrittene mit Expeditions-Charakter [sF2e] | siehe Text | 1:5 |
Über diese Reise
Schon mit meinen Eltern war ich (Christian) als kleiner Hosenscheißer auf dem Peloponnes. Auch Nadja und ich nehmen uns seit gut fünfzehn Jahren regelmäßig eine Auszeit im tiefen Süden Griechenlands. Oft verschlägt es uns nur an die langen, einsamen Sandstrände zwischen Killini und der berühmten Ochsenbauchbucht, doch auch in den Süden des westlichsten Zipfels, nach Methoni und Finikounda, haben wir es regelmäßig geschafft. Hier im Süden wird die Landschaft wieder schroffer und felsiger. Das Ganze gipfelt in den kargen und einsamen Küsten der Mani, dem mittleren Finger des Peloponnes. Hier soll unsere Reise starten. Ende Oktober peilen wir unseren Zielort Githio an und satteln die Kajaks, um auf den Wogen des wilden Lakonischen Golfs in Richtung Westen zu reiten. Hierbei umrunden wir den zweitsüdlichsten Punkt des europäischen Festlandes, das Kap Tenaro (der südlichste Punkt ist Punta de Tarifa).
Da wir in dieser Region noch nie paddeln waren und sie nur vom Land aus kennen, schreiben wir diese Reise als Pilottour aus. Denn wir kennen weder die besten Strände, noch die schönsten Tavernen entlang der Küste. Wir paddeln bei dieser Reise also von Tag zu Tag, lassen die neuen Eindrücke auf uns wirken und entscheiden mehr oder weniger spontan, wo wir übernachten und wie es am kommenden Tag weitergeht… Ganz ohne Planung wird es aber auch bei dieser Reise nicht gehen. Im Vorfeld skizzieren wir sinnvolle Etappen, informieren uns anhand von Kartenmaterial und Reiseführern und checken mit Hilfe von Google Earth sinnvolle Camps aus – so wie wir es immer machen, wenn wir ein neues Ziel für uns oder unsere Kanuschule erschließen.
An die Teilnehmer stellt diese Reise neben den paddlerischen Fähigkeiten auch folgende Ansprüche:
- Ihr müsst campfest, teamfähig und flexibel sein. Ihr solltet neue Erfahrungen auf euch wirken lassen können und nicht sofort verzweifeln, wenn etwas nicht nach Plan läuft (einen richtigen Plan haben wir ja eigentlich auch nicht :-))
- Außerdem entstehen bei unseren Pilottouren Fotos für die anschließenden Touren und für Publikationen in diversen Magazinen. Ihr solltet also auch das eine oder andere Fotoshooting über euch ergehen lassen. Dies hat zur Folge, dass ihr mit schönen Urlaubsfotos im Gepäck nach Hause kommen werdet.
- Neben den tollen Paddel-Erfahrungen dient diese Tour der Erkundung der Gegend. Wir werden also an vielversprechenden Orten anlanden, Pausen einlegen und ggf. in der Mittagspause den einen oder anderen Gastronomie-Betrieb auf seine Tauglichkeit hin prüfen.
Voraussetzungen/Anspruch
Paddlerische Fähigkeiten
- (sF2e – Seekajak F2 mit Expeditions-Charakter) Diese Reise ist die anspruchsvollste in unserem Portfolio. Sie richtet sich eindeutig an fortgeschrittene Seekajakfahrer. Ein Niveau des EPP3 Küste muss in jedem Fall erreicht sein, auch wenn wir keinen Schein verlangen. Dies umfasst neben dem sicheren Wiedereinstieg per Heel Hook auch die einseitige Eskimorolle sowie die Fähigkeit, als eigenständiges und umsichtiges Mitglied in der Gruppe zu fahren.
- Eigenständiges An- und Ablanden bei Brandung wird vorausgesetzt.
- Der Umgang mit der Schleppleine muss vertraut sein. Die nötige Sicherheitsausrüstung muss mitgebracht werden.
- Wichtig ist es zudem, dass ihr bei aufkommendem Wind und bei Wellen nicht sofort verzagt. Dünung von ca. 1,5 Metern Höhe sollten euch keine Angst machen, genauso wenig wie Wind bis fünf Beaufort. Grundvoraussetzung für diese Reise ist das Beherrschen des Seekajaks mit Steuer oder Skeg. Zudem müsst ihr wissen, wie man nach einer Kenterung sicher wieder in das Boot gelangt – mit Hilfe des Paddelpartners bzw. des Kanulehrers. Der Wiedereinstieg muss auch bei Wind und Welle funktionieren.
- Ihr solltet Wellen von hinten zu euren Gunsten nutzen können (surfen)
Kondition
- Tagesetappen von 40 Kilometern auf ruhigem Wasser sollten für euch kein Problem darstellen. Dafür haben wir zwar den ganzen Tag Zeit, allerdings müssen wir manchmal auch lange Etappen bei Wind und Wetter absolvieren. Dann vielleicht keine vierzig Kilometer, trotzdem sollten ausreichend Reserven vorhanden sein, um auch bei Gegenwind (4-5 Bft) noch gut voran zukommen.
- Die geplante Strecke beträgt gut 200 Paddelkilometer bei sechs Tagen. Im Schnitt müssen also knapp über dreißig Kilometer am Tag bewältigt werden.
- Ihr solltet in der Lage sein, einen Schnitt von 6 km/h locker zu paddeln (bei ruhigen Bedingungen)
- Ihr solltet bei einem Gegenwind von 3 Bft immer noch einen Schnitt von ca. 5 km/h schaffen, auch über einen längeren Zeitraum.
Bitte ruft uns an oder schickt eine Mail, wenn unklar ist, ob die Reise für euch das Richtige ist. Als etwas entspanntere Tour bietet sich alternativ die Seekajak-Reise “Abenteuer Kvarner Bucht” [sAK2] an oder die Seekajak-Reise “Abenteuer Korfu” [sF1e] an.
Ablauf der Tour
Die Tour startet voraussichtlich am ersten Reisetag im Küstenort Githio. Ich (Christian) werde einen oder zwei Tage vor Start der Tour dort sein, einen geeigneten Startpunkt aussuchen und euch dann mit aktuellen Informationen zum Startpunkt der Reise versorgen. Hier beladen wir dann die Kajaks und werden in See stechen. Jeden Tag werden wir einen Teil der Küste bepaddeln. Wie weit wir kommen, hängt vom Wind und Welle ab. Wenn alles gut geht, kommen wir am Ende der Tour in Finikounda an.
Campen während dieser Reise
{joomplucat:12 limit=99|columns=3}
Der Peloponnes bietet eine Handvoll Campingplätze, diese werden allerdings im Oktober voraussichtlich nicht mehr alle geöffnet haben. Somit sind wir darauf angewiesen, wild zu campieren – der gekonnte Umgang mit dem Klappspaten ist bei dieser Tour somit obligatorisch. Wilde Campplätze gibt es aber in Griechenland wie Sand am Meer. Auch können wir manchen Abend bestimmt in der Nähe einer gemütlichen griechischen Tavernen ausklingen lassen. Hier können wir dann auch unsere Lebensmittel- und Wasser-Vorräte auffüllen. Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, so kann es sein, dass wir auch einmal in einer Ferienwohnung oder in einem Hotel unterkommen. Hier ist aber Improvisationstalent gefragt, wir wissen schließlich nicht, ob und wo uns der Sturm erwischen wird und welche Unterkunft dann geöffnet hat 🙂
Grundsätzlich campieren wir bei dieser Tour aber wild!
Verpflegung während der Tour
{joomplucat:13 limit=99|columns=3}
Unsere Griechenland-Erfahrung sagt uns, dass wir während der Tour mit ziemlicher Sicherheit immer wieder an schön gelegenen Tavernen vorbeikommen. Ab und an kehren wir ein – mal in der Mittagspause, manchmal auch nach dem Paddeln. Sollten wir abseits jeder Taverne campieren, holen wir den Kocher raus und kochen selber. Für Verpflegungs-Nachschub können wir während der Tour immer wieder sorgen. Für die Verpflegung ist grundsätzlich jeder selber verantwortlich. Wir vermitteln aber gerne Koch(er)gemeinschaften und geben natürlich Tipps zum Einkaufen! Solltet ihr im Vorfeld einkaufen wollen, so solltet ihr Proviant für mindestens drei Tage einplanen.
Anreise
Da es gut drei Stunden Fahrzeit mit dem Auto zwischen dem Start der Reise und dem Ende in Finikounda sind, empfehlen wir die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. So gibt es eine Busverbindung von Athen und Kalamata (der nächste Flughafen und Hauptstadt der Oliven) nach Githio. Auch gibt es einen Bus von Finikounda nach Kalamata.
Athen – Githio mit dem Bus ca. 5 Stunden (ca. 40 Euro pro Person)
Kalamata bis Githio mit dem Bus ca. 4 Stunden (ca. 30 Euro pro Person)
Taxi von Kalamata bis Githio ca. 1,5 Stunden (140,- Euro pro Taxi)
Abreise
Von Finikounda nach Kalamata gibt es ebenfalls einen Bus. Die Fahrt mit dem PKW dauert gut eine Stunde.
Impressionen
Einige Impressionen vom Paddeln und Reisen auf dem Peloponnes findet ihr hier:
{joomplucat:270 limit=99|columns=3}
Anreise
Mit dem Flieger
Nach Athen oder Kalamata
Die Anreise mit dem Flieger von einem der großen deutschen Flughäfen nach Kalamata oder Athen ist auch im Herbst kein Problem.
Mit dem eigenen Auto
Die Anreise mit dem PKW ist recht lang. Hat man viel Zeit, so kann man über den Balkan (Slowenien, Kroatien, Montenegro, Albanien, Nordgriechenland) anreisen. Wer sich die Anreise über den Balkan sparen möchte, der kann vom italienischen Ancona oder Venedig mit der Fähre nach Patras reisen. Von dort aus sind es ca. dreieinhalb Stunden Autofahrt nach Githio.
Leistungen (im Preis enthalten)
- Organisation der Tour
- Durchführung und Begleitung vor Ort
- Angenehmes Verhältnis von maximal 5 Teilnehmern pro Kanulehrer
Buchbare Leistungen
- Miete eines laminierten Seekajaks aus der >>Lettmann-Seekajak-Flotte, Paddel und Spritzdecke
- Miete der kompletten, sehr hochwertigen Seekajak-Ausrüstung (Kajak, Paddel, Spritzdecke, Schwimmwesten, Paddeljacke, Long John, Helm, Towline)
- *Miete der Körperausrüstung (Paddeljacke, Long John, Schwimmweste, Helm, Towline)
- Gegen Aufpreis könnt ihr einen (Semi-) Trockenanzug leihen. Ein Neoprenanzug reicht in der Regel aus. Im Frühjahr oder an kalten Tagen ist ein Trockenanzug sehr angenehm. Insgesamt ist ein Trockenanzug etwas gemütlicher, da ihr Funktionsunterwäsche auf der Haut tragt und darüber den Anzug. Diesen könnt ihr euch vorstellen als eine Kombination von Regenhose und Regenjacke, die miteinander verbunden sind. An den Armen habt ihr Latexmanschetten, die verhindern, das Wasser eintreten kann. An den Beinen befinden sich Füßlinge, so dass auch eure Füße trocken bleiben. Am Hals habt ihr ein verstellbares Neoprenbündchen. Dadurch ist der Anzug nicht 100%ig dicht, aber Latex am Hals ist nicht jedermanns Geschmack.
- Miete von Packsäcken.
Weitere Kosten, die nicht im Kurspreis enthalten sind
- An-/Abreise
- Verpflegung
- Ggf. Übernachtung in Pensionen/Hotels
- ggf. Shuttlekosten
- Rückfahrt mit dem Taxi/Bus vom Zielort unserer Reise
Ähnliche Produkte
Fortgeschrittenen-Kurse [sF1, sF2]
Griechenland – Korfu, Seekajak-Fortgeschrittenen-Kurs/EPP3-Prüfung [sF1/sF2]
inkl. 19 % MwSt.
Aufbau-Kurse [sAK1, sAK2]
inkl. 19 % MwSt.
Seekajak-Reisen in Deutschland und Europa
Kroatien – Rab, Seekajak-Reise “Abenteuer Kvarner Bucht”, Zeltreise [sAK2]
inkl. 19 % MwSt.
Einsteiger-Kurse [sE]
Griechenland – Lefkada (Lefkas), Seekajak-Einsteiger-Kurs, EPP1 [sE]
inkl. 19 % MwSt.