Die große Saisoneröffnungs-Sause 2026!

Paddeln, paddeln, paddeln – im März geht die Post ab!

Zusammen mit unseren Freunden von Lettmann laden wir zur großen Saisonstart-Sause 2026.
Ein großartiges Programm wartet auch dich. Egal, ob du Wildwasserpaddler, Seekajakfahrer, noch gar kein Paddler bist (oder von all dem Etwas)! Wir alle wollen gemeinsam dem Paddeln frönen und dir die Möglichkeit geben, einen Einblick in diesen wunderbaren Sport zu erhaschen oder unkompliziert den Blick über den Tellerrand zu wagen!

Samstagmorgen in Holibu

Wir beginnen für alle Freunde des wilden Wassers in Hagen-Hohenlimburg mit dem legendären Bootstest (zusammen mit Sport Schröer). Doch aufgehorcht. Hier wird nicht nur getestet. Wir bieten all unseren Kunden, und denen, die es mal werden wollen, die Möglichkeit, das Wildwasser des Kanals Hautnah zu erleben. Und zwar als Copilot oder Copilotin in unserem Wildwasser-Zweier. Für die feucht-fröhliche Fahrt bringen wir dir, falls nicht selber vorhanden, einen Trockenanzug aus unserer Kanuschule mit. Dein Pilot wird kein geringerer sein als Olympionike und Lettmann-Chef Jochen Lettmann. Applaus! Sollte er vom vielen Paddeln lange Arme kriegen, wird ganz sicher einer unserer Kanulehrer oder eine unserer Kanulehrerinnen einspringen!
Bilder oben: lustiges Paddeln, Smalltalk und fachkundige Beratung von Lettmann, Schröer und Outdoordirekt warten auf dich in Holibu. Außerdem kannst du Kajaks und Paddel von Lettmann testen sowie Kajaks von Pyranha, Dagger, Jackson…

Samstagnachmittag/Abend in Moers

Nach der Sause in Holibu geht es nach Moers zu Lettmann.
Wer mag, der bekommt eine kurze Firmenführung von Jochen und kann sehen, wo sein liebstes Sportgerät hergestellt und entwickelt wird. Danach werfen wir den Grill an. Wir sorgen für Würstchen (vegeatrisch und mit Fleisch), Grillkäse, Getränke, Soßen, Salate und Tzatziki. Solltest du andere Wünsche haben, so kannst du natürlich weiteres Grillgut selber mitbringen.
Wir werden eine Spendenbox aufstellen, denkt also bitte an ein bisschen Bargeld. Vielen Dank.
Nach dem Futtern werden wir dich noch nach Norwegen entführen. Erst geht es per Diashow zum Wildwasserpaddeln zu den Klassikern Südnorwegens, danach haben wir noch ein paar beeindruckende Bilder über das Seekajakfahren auf den Lofoten für dich.
Im Anschluss lassen wir den Abend gesellig am Lagerfeuer ausklingen. Es besteht die Möglichkeit, auf dem Firmengelände von Lettmann zu übernachten. Im Camper oder im Zelt. Sanitaire Anlagen werden zur Verfügung stehen.

Bilder oben: Ab Samstagnachmittag wartet ein tolles Programm auf dich. Mit Grillbuffet, Werksführung, Vorträgen und Lagerfeuer. 

“Ab Samstag Nachmittag kannst du zudem bei Lettmann einen Blick auf gebrauchte Boote und Ausrüstung werfen. Nicht nur bei den Testbooten von Lettmann kannst du unter Umständen ein Schnäppchen machen. Auch wird es gebrauchte Ausrüstung aus der Kanuschule für einen schmalen Taler geben.”

Sonntag

Am Morgen verwöhnen wir dich mit einen leckeren Cappuccino oder Espresso aus unserer Kanuschul-Siebträger-Maschine. Nur fünf Minuten entfernt von Lettmann gibt es einen Bäcker (geöffnet ab 7 Uhr), bei dem du dich mit Teilchen oder belegten Brötchen eindecken kannst.
Nach dem Frühstück geht es nach Krefeld, zum Elfrather See (nur 15 Minuten mit dem Auto von Moers).
Es lockt der Seekajak-Teil! Es wird vier verschiedene Workshops geben. Den trockenen Teil zum Thema “Modifizierung deines Seekajak & Packen für die große Reise + Tipps zur sinnvollen Ausrüstung“ wird Christian Zicke übernehmen. Danach gibt es noch einen weiteren Workshop „Akaroa, Biskaya und Co. – wie unterscheiden sich die aktuellen Lettmann-Seekajaks“ im Detail.
Es folgt ein Praxis-Teil für Seekajak-Novizen „Agil mit dem Seekajak – Kante und Co“ mit Nadja Zicke, in dem sie dir zeigen wird, wie man behände und elegant mit einem langen Kajak umgeht. Anschließend gibt es ein Safety-Update für fortgeschrittene Seekajakfahrer:Innen mit beiden Zickes, in dem wir dich rund um das Thema “Wiedereinstieg & Co” auf den neues Stand bringen.
“Am Sonntag wird wir die gesamte Seekajak-Flotte von Lettmann und Outdoordirekt zur Verfügung stellen. Du hast also die Möglichkeit, deine Traum-Kajaks zu testen und zu vergleichen, die Kajaks aber auch gleich in einem der Workshops auf Herz und Nieren auszuprobieren!”

Bilder oben: Wir starten am Sonntag mit einem leckeren Cappu oder Espresso aus der Kanuschul-Maschine, dann geht es zum Seekajak-Programm nach Krefeld. Hier warten Testboote und Paddel sowie Workshops rund um das Seekajakfahren auf dich!

Wir freuen uns wie Bolle auf deine Teilnahme an diesem spektakulären Wochenende. Das Ganze ist für dich kostenlos, wir bitten aber um eine Anmeldung, wenn du als Copilot mit uns im Zweier Hohenlimburg unsicher machen möchtest, den Abend oder die Nacht mit uns in Moers verbringen möchtest, du zum Testen am Sonntag kommen möchtest oder an einem der Workshops teilnehmen möchtest.

ZUR ANMELDUNG

Rahmenbedingungen (Zeiten und Orte)

Samstag

Holibu
Wir werden von 11 Uhr bis 15 Uhr am Wildwasserkanal in Hagen-Hohenlimburg sein: Freiheitstraße 3, 58119 Hagen

Lettmann

  • Morgens ist das Ladenlokal normal geöffnet.
  • Um 18 Uhr wird es eine Firmenführung mit Jochen Lettmann geben.
  • Ab 19 Uhr werfen wir den Grill an
  • Um 20 Uhr startet der Diavortrag
  • Danach Lagerfeuer

Lettmann GmbH, Franz-Haniel-Straße 53, 47443 Moers

Sonntag

Zwischen 8.00 und 9.00 Uhr gibt es lecker Kaffee auf dem Gelände der Firma Lettmann

Ab 10 Uhr findest du uns am Sportclub Krefeld 1905 e.V., Bruchweg 40, 47829 Krefeld (bitte melde dich für die Workshops an, falls du teilnehmen möchtest)

  • 10 Uhr bis 16 Uhr: Bootstest und Beratung rund um die Lettmann-Kajaks mit Jochen Lettmann und Team
  • ca. 10 Uhr, Workshop 1: Modifiziere dein Seekajak & Packen für die große Reise + Tipps zur sinnvollen Ausrüstung mit Christian Zicke
  • ca. 11.30 Uhr, Workshop 2: Akaroa, Biskaya und Co. – wie unterscheiden sich die aktuellen Lettmann-Seekajaks mit Christian Zicke
  • ca. 12 Uhr bis 13 Uhr: Mittagspause mit lecker Süppchen
  • ca. 13 Uhr: Workshop 3: Agil mit dem Seekajak – Kante und Co mit Nadja Zicke
  • ca. 15 Uhr: Workshop 4: Safety-Update: Wiedereinstieg & Co mit beiden Zickes

ACHTUNG: Deine Navigation kennt vermutlich die Anliegerstraße zum Elfrather See nicht. Kontrolliere vorher, dass du über die Rather Str. in den Bruchweg geführt wirst. Hier findest du auch einen guten Parkplatz (Parkplatz Elfrather See P1), denn am Vereinsgelände gibt es nicht genügend Parkplätze.

Was du benötigst/Voraussetzungen:

Tandemfahrt Hohenlimburg:

Kleidung/Ausrüstung: Du kannst dir von uns vor Ort Trockenanzug, Helm, Schwimmweste und Spritzdecke leihen. Für warme Unterbekleidung (zum Beispiel Skiunterwäsche) und Schuhe (die auch nass werden dürfen) musst du selber sorgen.

Skills: Wenn du hier mitfahren willst, musst du nichts können, außer Schwimmen.

Workshop “Agil mit dem Seekajak”:

Kleidung/Ausrüstung: Wenn du hier mitfahren willst, so musst du angemessene Paddelsachen mitbringen. Alternativ kannst du von uns vor Ort Trockenanzug, Helm, Schwimmweste und Spritzdecke leihen (25,- Euro). Für warme Unterbekleidung (zum Beispiel Skiunterwäche) und Schuhe (die auch nass werden dürfen) musst du in jedem Fall selber sorgen. Kajaks sind vor Ort und können kostenlos verwendet werden. Natürlich kannst du auch dein eigenes Kajak mitbringen.

Skills: Anfänger-Niveau reicht, du solltest aber schon einmal in irgendeinem Kajak gesessen haben. Solltest du noch nie unter Wasser (mit geschlossener Spritzdecke) ausgestiegen sein, so wirst du bei diesem Workshop ohne Spritzdecke paddeln.

Workshop Safety Update:

Kleidung/Ausrüstung: Wenn du hier mitfahren willst, so musst du angemessene Paddelsachen mitbringen. Alternativ kannst du von uns vor Ort Trockenanzug, Helm, Schwimmweste und Spritzdecke leihen (25,- Euro). Für warme Unterbekleidung (zum Beispiel Skiunterwäche) und Schuhe (die auch nass werden dürfen) musst du in jedem Fall selber sorgen. Kajaks sind vor Ort und können kostenlos verwendet werden. Natürlich kannst du auch dein eigenes Kajak mitbringen.

Skills: Du musst schon einmal Kajak gefahren sein und auf jeden Fall wissen, wie man unter Wasser mit geschlossener Spritzdecke (ohne Panik) aussteigt.

ZUR ANMELDUNG für die Workshops

Oder soll es ein ganzer Kurs sein?

Falls dir das alles nicht ausreicht: Parallel zu unserem Event finden an demselben Wochenende ein Einsteiger- und ein Aufbau-Kurs Seekajak am Elfrather See statt.
Siehe hier:

Abonniere unseren Newsletter

Wenn dich interessiert wo wir uns rumtreiben, wo wir demnächst mit dir paddeln gehen könnten und was es sonst so Neues aus der Kanusport-Welt gibt, dann melde dich zu unserem gar nicht so häufig verschickten Newsletter an.